Richter im Fall Megaupload ausgetauscht - weil er Disney-Aktien besitzt
Innerhalb kürzester Zeit gibt es nun eine weitere interessante Nachricht. Diese wirft aber ein eher schiefes Licht auf die US-Justiz. Denn der bisher für die straf- und zivilrechtlichen Fälle zuständige Richter musste seinen Posten räumen. Liam O'Grady, Bezirksrichter im US-Bundesstaat Virginia, wurde bereits vor einem Monat vom zivilrechtlichen Verfahren abgezogen (via TorrentFreak). Das haben die beiden mächtigen Lobbygruppen der Musik- und Filmindustrie (RIAA und MPA) in die Wege geleitet.
Grund ist wohl ein Interessenskonflikt
Der Grund dafür, dass O'Grady diesen Fall nicht mehr leitet, ist, dass der Richter früher für Disney gearbeitet hat und bis heute Anteile am Mediengiganten besitzt. Das jedenfalls behauptet Megaupload-Gründer Kim Dotcom und meinte gemeinsam mit seinem Rechtsteam, dass das ein Interessenskonflikt sei. Dotcom: "Richter O'Grady hat das nie offengelegt. Er zerstörte Megaupload ohne jede Anhörung."O'Grady wurde nun auch im strafrechtlichen Verfahren ersetzt, diesem sitzt nun Richter Anthony J. Trenga vor. Das Gericht begründete diesen Schritt nicht, laut Dotcom ist das aber nach einer Anfrage seiner Anwälte geschehen und ein Interessenskonflikt ist auch eine mehr als plausible Erklärung.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Iniu Power Bank

Original Amazon-Preis
25,99 €
Im Preisvergleich ab
25,99 €
Blitzangebot-Preis
22,09 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,90 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft startet großes Funktions-Update für die Phone Link-App
- Amazon behebt heimlich klaffende Sicherheitslücke in Photos-App
- Mitre veröffentlicht Top 25 der gefährlichsten Software-Schwachstellen
- Cygnus-Frachter meistert Reboost: ISS nicht mehr von Russen abhängig
- Samsung Display schluckt deutschen OLED-Entwickler Cynora
- Software-Störung bei der Flugsicherung steigert Chaos im Luftverkehr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen