Windows 10 und 11 mit Autorisierungs-Problemen nach Patch-Day
Online-Magazin Neowin. Es geht dabei konkret um die letzten Patch-Day-Updates für Windows 10 und Windows 11. Microsoft sammelt derzeit Berichte, nach denen nach den Updates von Windows 10 und 11-PCs die Autorisierung mit den Protokollen NPS, RRAS, EAP, und PEAP fehlschlagen können. Das Problem hängt damit zusammen, wie der Domänencontroller die Zuordnung von Zertifikaten zu Computerkonten handhabt. Dieser bestätigte Fehler hat aber keine Auswirkungen auf Client-Windows-Geräte und nicht-domänengesteuerte Windows-Server.
Es gab neben diesen Autorisierungs-Problemen bereits Meldungen über vermehrte App-Abstürze (wir berichteten). Microsoft hat den weiteren Fehler im Windows Health Dashboard für Windows 10 und 11 mit einem neuen Hinweis aufgenommen und ein Update versprochen. Dort heißt es:
Microsoft untersucht das Problem und arbeitet daran, es in zukünftigen Versionen zu beheben. In der Zwischenzeit können IT-Administratoren das Problem umgehen, indem sie Zertifikate manuell einem Maschinenkonto in Active Directory zuordnen. Die erforderlichen Anweisungen sind in der Dokumentation zur Zertifikatszuordnung verfügbar.
FAQ zu Windows 11 Anleitungen, Tipps und Tricks Siehe auch:
Das meldet das
Diese Systeme sind betroffen
Das soll ein häufiges Problem sein, daher beschäftigt sich der Konzern mit der Ursachenforschung, hat aber bisher noch kein Update, das eine Lösung bringt. Betroffen sind nach den aktuellen Erkenntnissen alle Windows 10 und Windows 11 Versionen inklusive der Server-Varianten und des Long-Term-Servicing-Channels. Es scheint also einmal mehr so, dass das letzte kumulative Update für Windows 11 und 10 nicht so reibungslos verlief, wie von Microsoft gewünscht.Es gab neben diesen Autorisierungs-Problemen bereits Meldungen über vermehrte App-Abstürze (wir berichteten). Microsoft hat den weiteren Fehler im Windows Health Dashboard für Windows 10 und 11 mit einem neuen Hinweis aufgenommen und ein Update versprochen. Dort heißt es:
Windows Health Dashboard
Nach der Installation von Updates, die am 10. Mai 2022 auf Ihren Domänencontrollern veröffentlicht wurden, kann es zu Authentifizierungsfehlern auf dem Server oder Client für Dienste wie Network Policy Server (NPS), Routing and Remote Access Service (RRAS), Radius, Extensible Authentication Protocol (EAP) und Protected Extensible Authentication Protocol (PEAP) kommen. Es wurde ein Problem gefunden, das mit der Art und Weise zusammenhängt, wie die Zuordnung von Zertifikaten zu Computerkonten durch den Domänencontroller gehandhabt wird.- Hinweis: Die Installation von Updates, die am 10. Mai 2022 auf Client-Windows-Geräten und Windows-Servern ohne Domänencontroller veröffentlicht wurden, verursacht dieses Problem nicht. Dieses Problem betrifft nur die Installation von Updates vom 10. Mai 2022, die auf als Domänencontroller verwendeten Servern installiert sind.
- Umgehung: Die bevorzugte Abhilfemaßnahme für dieses Problem ist die manuelle Zuordnung von Zertifikaten zu einem Computerkonto in Active Directory. Anweisungen dazu finden Sie unter Zertifikatszuordnung.
- Nächste Schritte: Wir führen derzeit eine Untersuchung durch und werden in einer der nächsten Versionen ein Update bereitstellen.
- Betroffene Plattformen:
- Client: Windows 11, Version 21H2; Windows 10, Version 21H2; Windows 10, Version 21H1; Windows 10, Version 20H2; Windows 10, Version 1909; Windows 10, Version 1809; Windows 10 Enterprise LTSC 2019; Windows 10 Enterprise LTSC 2016; Windows 10, Version 1607; Windows 10 Enterprise 2015 LTSB; Windows 8.1; Windows 7 SP1
- Server: Windows Server 2022; Windows Server, Version 20H2; Windows Server, Version 1909; Windows Server, Version 1809; Windows Server 2019; Windows Server 2016; Windows Server 2012 R2; Windows Server 2012; Windows Server 2008 R2 SP1; Windows Server 2008 SP2
Microsoft untersucht das Problem und arbeitet daran, es in zukünftigen Versionen zu beheben. In der Zwischenzeit können IT-Administratoren das Problem umgehen, indem sie Zertifikate manuell einem Maschinenkonto in Active Directory zuordnen. Die erforderlichen Anweisungen sind in der Dokumentation zur Zertifikatszuordnung verfügbar.
FAQ zu Windows 11 Anleitungen, Tipps und Tricks Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:14 Uhr
Reolink 8CH 5 MP PoE Überwachungskamera Set mit 4X Kamera, 2 TB NVR

Original Amazon-Preis
549,99 €
Im Preisvergleich ab
473,76 €
Blitzangebot-Preis
439,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 110 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
Beiträge aus dem Forum
-
DesktopOK fest installieren
Reteibeg - Gestern 20:42 Uhr -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
joe13 - Gestern 12:09 Uhr -
Explorer dazu bringen, in Übersicht den "Klicks links" zu folg
coloneljacensolo - Vorgestern 20:22 Uhr -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
Sarek - 01.06. 22:24 Uhr -
Windows 10 Installation auf Lenovo Thinkpad funktioniert nicht
shadar.logoth - 01.06. 21:01 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- US-Militärs entwickeln "lautloses" U-Boot nach Roter Oktober-Vorbild
- Smartwatch: Garmin Fenix 7 Solar bei Media Markt zum Tiefpreis
- MediaMarkt Plus: Service-Abo soll Reparaturen aller Art ermöglichen
- Diablo 4: So lange brauchte erster Spieler, um Level 100 zu erreichen
- Sony-Chef: Cloud-Gaming hat noch immer arge technische Probleme
- Letzte Chance: Media Markt verkauft Lenovo-Tablet für nur 149 Euro
- Activision-Übernahme: Microsoft erwägt Rückzug aus Großbritannien
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen