Tesla-Rückruf ausgeweitet: Jetzt mehr als 650.000 Fahrzeuge betroffen
halbe Million Fahrzeuge zurück in die Werkstätten ruft. Inzwischen weitet sich die Rückrufaktion aus - rund 200.000 weitere Fahrzeuge, die in der Gigafactory Shanghai gebaut wurden, müssen ebenfalls zur Reparatur. Wie jetzt die Nachrichtenagentur Reuters meldet, wurde der Rückruf bei der chinesischen Marktaufsichtsbehörde für rund 20.000 importierte Model S und 36.000 importierte Model 3 gestartet. Zudem sollen rund 144.000 Model 3 betroffen sein, die in Shanghai produziert wurden. Solche Modelle wurden auch nach Deutschland beziehungsweise allgemein nach Europa verschifft.
Zwar kann man aktuell beim in Deutschland zuständigen Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) noch nichts über eine freiwillige Rückrufaktion von Tesla finden, aber das dürfte jetzt nur noch eine Frage der Zeit sein.
Die Rede ist dabei von einer möglicherweise falsch ausgerichteten vorderen Kofferraumverriegelung. Durch den Einbau könnte es sein, dass sich die Motorhaube beim Model S während der Fahrt öffnet, was so zu schweren Unfällen führen könnte. Laut Schätzungen von Tesla könnten rund 14 Prozent aller zurückgerufenen Model S von dem Problem betroffen sein, daher will man nun alles überprüfen.
Die Rückrufaktion in China wird mit denselben beiden Fehlern begründet. In allen Fällen benachrichtigt Tesla die betroffenen Besitzer. Tesla wird jedes Fahrzeug überprüfen und bei Bedarf die Verriegelung beziehungsweise den Kabelbaum der Rückfahrkamera reparieren.
Mehr zu Tesla:
Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Tesla Motors in den USA fast eine
Zwar kann man aktuell beim in Deutschland zuständigen Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) noch nichts über eine freiwillige Rückrufaktion von Tesla finden, aber das dürfte jetzt nur noch eine Frage der Zeit sein.
Die Rede ist dabei von einer möglicherweise falsch ausgerichteten vorderen Kofferraumverriegelung. Durch den Einbau könnte es sein, dass sich die Motorhaube beim Model S während der Fahrt öffnet, was so zu schweren Unfällen führen könnte. Laut Schätzungen von Tesla könnten rund 14 Prozent aller zurückgerufenen Model S von dem Problem betroffen sein, daher will man nun alles überprüfen.
Zurück in die Werkstatt
Nach den bisherigen Meldungen gab es aber noch keine Unfälle, die auf das Einbau-Problem zurückzuführen waren. Der zweite Fehler betrifft das Model 3. Der Fehler kann beim Model 3 dazu führen, dass durch das reguläre Öffnen und Schließen des Kofferraums der Kabelbaum zur Befestigung der Rückfahrkamera beschädigt werden könnte. Das wiederum kann zu einem unerwarteten Ausfall der Kamera führen. Beim Model 3 glaubt Tesla, dass nur jedes 100. Fahrzeug von dem Problem betroffen sein könnte.Die Rückrufaktion in China wird mit denselben beiden Fehlern begründet. In allen Fällen benachrichtigt Tesla die betroffenen Besitzer. Tesla wird jedes Fahrzeug überprüfen und bei Bedarf die Verriegelung beziehungsweise den Kabelbaum der Rückfahrkamera reparieren.
Mehr zu Tesla:
- Überarbeiteter Tesla Cybertruck gesichtet - weniger "verrückt"
- Tesla kündigt Update an: Passenger Play wird wieder deaktiviert
- Giga Berlin: Tesla reicht jetzt erst letzte Unterlagen für Genehmigung ein
- Neuer Motor, neue Rekorde: Großer Tesla-Event zum Model S Plaid-Start
- Überraschung: Tesla Model 2 soll auf Lenkrad und Pedale verzichten
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
- Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Microsoft OneNote wird 120 gefährliche Dateierweiterungen blockieren
- Zusammenschluss: BR Mediathek und ARD alpha ab sofort im ARD-Portal
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
- Bier oder Bullshit: Tesla verkauft drei Flaschen "GigaBier" für 89 Euro
- Windows 11: Installation von Gratis-Apps aus dem Store wird leichter
- Genial einfach: Wiener Forscher entwickeln Sauerstoff-Ionen-Batterie
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen