Erstmals flog eine Sonde der Menschheit in die Atmosphäre der Sonne
Die Berührung liegt allerdings in der Realität schon einige Monate zurück: Am 28. April flog die Sonde das Manöver, das sie in die äußeren Schichten der Sonne eintauchen ließ. Es dauerte dann allerdings einige Zeit, bis die Daten übermittelt werden konnten - Funkverbindungen lassen sich aus dem energetischen Chaos der solaren Corona nicht herstellen. Und anschließend gingen die beteiligten Wissenschaftler sehr sorgfältig mit ihrem Erfolg um und traten erst an die Öffentlichkeit, als auch mehrere andere Wissenschafts-Teams aus verschiedenen Teilen der Welt zu dem Schluss kamen, dass die Einschätzung korrekt ist.
Parker Solar Probe: Erstmals fliegt eine Sonde in die Sonnen-Corona
Wichtige Daten für offene Fragen
Die gewonnenen Daten sollen nun dabei helfen, verschiedene Mysterien zu klären, die die Forscher noch immer umtreiben. So ist beispielsweise noch immer völlig unklar, warum die direkte "Oberfläche" der Sonne lediglich einige tausend Grad heiß ist, die Temperatur in der näheren Corona dann aber auf mehrere Millionen Grad steigt. Und auch zur Vertiefung der Kenntnisse über den Sonnenwind - also den stetig von der Sonne ausgehenden Partikelstrom, will man weitergehendes Wissen erlangen.Um die gewünschten Daten bei dem extrem nahen Vorbeiflug zu erlangen, musste die Sonde natürlich speziell konzipiert werden. Um den massiven Beschuss mit hochenergetischen Teilchen und Wärme zu verkraften, versteckt sich der überwiegende Teil der Sonde hinter einem 17 Zentimeter dicken Hitzeschild. Bei der Annäherung an die Sonne schauen hinter diesem lediglich einige Arme hervor, die für das Sammeln von Partikeln nötig sind. Andere Komponenten wie Solarzellen und Antennen werden erst wieder ausgeklappt, wenn Parker Solar Probe wieder auf sicherer Distanz zu unserem Stern ist.
Siehe auch:
Thema:
Neue NASA-Fotos
Videos zum Thema
- Good Night Oppy: Doku über den Mars Rover Opportunity startet bald
- NASA gibt Meilenstein von 5000 entdeckten Exoplaneten bekannt
- Sternentod durch schwarzes Loch: Kosmische Simulation beeindruckt
- Dritter Flug des Mars-Helikopters Ingenuity: höher, schneller, weiter
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Bresser National Geographic
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:15 Uhr
ShanWan Mobile Gaming Controller

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
47,59 €
Ersparnis zu Amazon 32% oder 22,39 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Apple: Eigene Suchmaschine könnte "Pegasus" genannt werden
- Neue KI-Copilot-Ära für OneDrive: Microsoft stellt viele Neuerungen vor
- Netflix: Nächste Preiserhöhung für werbefreie Abos in wenigen Monaten
- Ende für am längsten unterstützte Windows Server-Version eingeläutet
- Windows 11 wird 2 Jahre - die Nutzerzahlen dümpeln weiter vor sich hin
- Samsung: Game-Streaming-Dienst soll in den nächsten Tagen starten
- James-Webb-Bild einer Supernova greift Rätsel um Hubble-Konstante an
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen