Apple zieht gegen Staatstrojaner-Entwickler NSO Group in den Krieg
iPhone gefunden werden. Dies dürfte NSO dann vor ein gewisses wirtschaftliches Problem stellen.
NSO ist seit einiger Zeit einer der aktivsten und erfolgreichsten Entwickler von Staatstrojanern. Das Unternehmen versorgt diverse Staaten mit unterschiedlichstem Verständnis von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit - darunter auch bundesdeutsche Behörden - mit Tools, die das Ausspionieren von Zielpersonen über deren Smartphones ermöglichen.
Im Zuge dessen spendet Apple auch 10 Millionen Dollar an die Organisationen Citizen Lab (das an der Universität von Toronto angesiedelt ist) und Amnesty Tech (die Tech-Abteilung Amnesty Internationals), die zuletzt mehrfach Staatstrojaner ausfindig machten und analysierten. Apple will diesen darüber hinaus auch Technik und technische Hilfe kostenlos bereitstellen. Darüber hinaus sollen auch etwaige Einnahmen aus dem juristischen Vorgehen gegen NSO direkt an die Organisationen weitergereicht werden.
Siehe auch:
Bei der Sache handelt es sich um eine Art juristischer Trollerei, die aber durchaus effektiv sein kann. Denn mit einer entsprechenden Verfügung könnte man beispielsweise dahin kommen, dass Apple hohe Geldsummen bei dem Malware-Hersteller einfordern kann, wenn dessen Produkte noch einmal auf einem
NSO ist seit einiger Zeit einer der aktivsten und erfolgreichsten Entwickler von Staatstrojanern. Das Unternehmen versorgt diverse Staaten mit unterschiedlichstem Verständnis von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit - darunter auch bundesdeutsche Behörden - mit Tools, die das Ausspionieren von Zielpersonen über deren Smartphones ermöglichen.
Spenden für Bürgerrechtler
"Staatlich geförderte Akteure wie die NSO Group geben Millionen von Dollar für hochentwickelte Überwachungstechnologien aus, ohne dass eine wirksame Rechenschaftspflicht besteht. Das muss sich ändern", sagte Apples Chef-Softwareentwickler Craig Federighi. Man habe sich daher bei Apple entschieden, nicht mehr nur mit besseren technischen Schutzmaßnahmen gegen diese Entwickler von Malware vorzugehen.Im Zuge dessen spendet Apple auch 10 Millionen Dollar an die Organisationen Citizen Lab (das an der Universität von Toronto angesiedelt ist) und Amnesty Tech (die Tech-Abteilung Amnesty Internationals), die zuletzt mehrfach Staatstrojaner ausfindig machten und analysierten. Apple will diesen darüber hinaus auch Technik und technische Hilfe kostenlos bereitstellen. Darüber hinaus sollen auch etwaige Einnahmen aus dem juristischen Vorgehen gegen NSO direkt an die Organisationen weitergereicht werden.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Ghosted: Trailer zur Actionkomödie mit Chris Evans und Ana de Armas
- Silo: Apple zeigt den ersten Teaser zur dystopischen Sci-Fi-Serie
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Ted Lasso: Apple zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3 der Serie
- Tetris-Film: Trailer ist da und er sieht - Überraschung - spannend aus
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Apple startet erste iOS 16.5-Beta mit neuen Sprachbefehlen
- Microsoft startet optionales Windows 11 21H2-Update für alle Nutzer
- Optionales Windows 11 22H2-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- AVM startet verbessertes Beta-Update für Glasfaser-FritzBoxen
- Redmi Note 12 Turbo: Xiaomi bringt erstes Harry-Potter-Smartphone
- Musikindustrie hat schwere Bedenken zu KI-generiertem Gesang
- Activision-Chef zeigt mit dem Finger auf Sony: "Wollen nur verhindern"
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen