Media Markt & Saturn von Ransomware-Attacke betroffen, Kassen offline
niederländische Medien und Mitarbeiter von Media Markt und Saturn auf Twitter zuerst meldeten, gab es eine Ransomware-Attacke auf die Elektronikmärkte der Ceconomy-Gruppe. Noch ist unklar, wie umfangreich die Attacke ist und ob dabei Kundendaten in falsche Hände geraten sind. Mittlerweile hat eine Unternehmenssprecherin den Angriff gegenüber den Kollegen von Heise bestätigt.
Infografik Amazon, Otto, Zalando & Co: Die Top 10 Online-Shops in Deutschland
Die Online-Shops von Media Markt und Saturn sollen von dem Angriff nicht betroffen sein, so dass für die Kunden derzeit kein Handlungsbedarf besteht, heißt es weiter. Die Filialen sollen weiter geöffnet bleiben, wobei der Verkauf von örtlich vorhandener Ware weiterläuft. Neue Bestellungen, Rückgaben oder Abholungen sind laut Meldungen aus den Niederlanden derzeit aber nicht möglich.
Die auf den Rechnern hinterlegten Daten seien von einem Trojaner verschlüsselt worden, wobei auch die Systeme des Warenwirtschaftssystems in den Märkten betroffen sein sollen. Die Mitarbeiter der einzelnen Geschäfte wurden angeblich aufgefordert, ihre Kassen von den Netzwerken vor Ort zu trennen und den Kunden gegenüber um Verständnis zu bitten, aber keine weiteren Auskünfte zu erteilen.
Zu den Angeboten bei Media Markt Neues Prospekt und Black November 2021 Zu den Angeboten bei Saturn Neues Prospekt und Mehrvember-Deals
Wie

Attacke auf Windows-Server zwingt Kassen europaweit offline
Demnach wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag von einer Gruppe eine Cyber-Attacke durchgeführt, von der alle Landesgesellschaften von MediaMarktSaturn betroffen sind. Neben Deutschland sind also auch die anderen europäischen Niederlassungen betroffen. Media Markt betreibt auch Filialen in den Niederlanden, Belgien, Spanien, Italien, Schweden, Griechenland, Polen, Österreich und der Schweiz.Die Online-Shops von Media Markt und Saturn sollen von dem Angriff nicht betroffen sein, so dass für die Kunden derzeit kein Handlungsbedarf besteht, heißt es weiter. Die Filialen sollen weiter geöffnet bleiben, wobei der Verkauf von örtlich vorhandener Ware weiterläuft. Neue Bestellungen, Rückgaben oder Abholungen sind laut Meldungen aus den Niederlanden derzeit aber nicht möglich.
Tausende Server angeblich verschüsselt
Derzeit untersucht MediaMarktSaturn nach Angaben der Sprecherin mit Hilfe von internen und externen Experten, wie groß der durch die Angreifer entstandene Schaden ist. Laut internen Mitteilungen, die offenbar an die Märkte des Elektronikeinzelhändlers verschickt wurden, ist davon die Rede, dass rund 3100 Windows-Server mit einem Krypto-Virus infiziert worden sein sollen.Die auf den Rechnern hinterlegten Daten seien von einem Trojaner verschlüsselt worden, wobei auch die Systeme des Warenwirtschaftssystems in den Märkten betroffen sein sollen. Die Mitarbeiter der einzelnen Geschäfte wurden angeblich aufgefordert, ihre Kassen von den Netzwerken vor Ort zu trennen und den Kunden gegenüber um Verständnis zu bitten, aber keine weiteren Auskünfte zu erteilen.
Zu den Angeboten bei Media Markt Neues Prospekt und Black November 2021 Zu den Angeboten bei Saturn Neues Prospekt und Mehrvember-Deals
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beiträge aus dem Forum
Ceconomy Aktienkurs
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Media-Markt-Bilder
Videos zum Thema Handel
- Playstation 5: Kaum zu haben - aber mit kleinen Tricks geht es doch
- Entdeckungstour: Überraschende Vielfalt im ersten Xiaomi-Store
- Super Bowl 2019: Hyundai strebt himmlische Kundenfreundlichkeit an
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Schneller als gedacht: Amazon startet seinen Fresh-Lieferdienst
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:55 Uhr
Mini PC Windows 10 Pro

Original Amazon-Preis
159,99 €
Blitzangebot-Preis
135,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 24 €
Neue Nachrichten
- Samsung Galaxy S23: Neue Smartphones offiziell vorgestellt - Alle Infos
- Neue Schonfrist für Windows Server 2008 - ESU-Programm verlängert
- Australien findet die verlorene und radioaktive "Nadel im Heuhaufen"
- Senf dazu: Netflix blamiert sich, nimmt Anti-Sharing-FAQ zurück
- In Kisten und per Purzelbaum: Soldaten tricksen KI-Überwachung aus
- Ach, das hält schon: Atom-U-Boot-Reaktor mit Superkleber repariert
- Pyka Pelican Cargo: Batterie-elektrisches Frachtflugzeug vorgestellt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen