Microsoft Authenticator speichert jetzt auch Kreditkarten und Adressen
Microsoft Autofill
Der Redmonder Konzern hat nun bekannt gegeben, dass der Authenticator die Unterstützung von Microsoft Autofill bekommt. Das funktioniert ganz wie bei Passwörtern, wie Microsoft erläutert: "Genau wie Ihre Passwörter speichert Autofill jetzt auch Adressen und Zahlungsinformationen über Ihr Microsoft-Konto. Wenn Sie Ihre Autofill-Daten noch nicht mit Ihrem Mobilgerät synchronisiert haben, öffnen Sie die Microsoft Authenticator-App, gehen Sie zur Registerkarte 'Passwörter' und starten Sie einfach die Synchronisierung Ihrer Daten. Stellen Sie sicher, dass Sie Authenticator als Standardanbieter für das automatische Ausfüllen auswählen."Sobald das gemacht wurde, werden Adressen oder Zahlungsinformationen automatisch ausgefüllt, wenn man eine bestimmte Anwendung oder Webseite öffnet und es dort entsprechende Felder gibt. Microsoft verspricht hier natürlich ein Maximum an Sicherheit, die Autofill-Daten sind lokal wie auch in der Cloud verschlüsselt.
Noch recht buggy
Allerdings dürfte das Ganze hierzulande bzw. auch in den USA noch nicht ganz so wie versprochen funktionieren, denn wie Dr. Windows schreibt, hat Autofill ausgerechnet mit anderen Microsoft-Apps noch Probleme: So erscheint in Microsoft Teams, wenn man in ein Chatfenster klickt, stets eine vorgeschlagene Adresse - was natürlich gewaltig nervt, hat man das Feature aktiviert.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:10 Uhr
Umidigi Power 7 Max Handy Ohne Vertrag,10000mAh Großer Akku Smartphone

Original Amazon-Preis
199,99 €
Blitzangebot-Preis
179,99 €
Ersparnis zu Amazon 10% oder 20 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat swsec_av:
Neue Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen