Keiner hat aktuell Kontakt:
Alle Mars-Sonden sitzen im Funkloch
Etwa alle 26 Monate gibt es für zwei Wochen ein Funkloch zum Mars
Die Meldung zu einem Abbruch der Funkverbindung zu Forschungsgeräten auf dem Mars würde normalerweise für große Aufregung sorgen. Alle 26 Monate bleibt den Weltraumagenturen der Welt aber nur, für eine ganze Weile auf Kommunikationsversuche mit der außerirdischen Roboter-Flotte zu verzichten. Auf seiner Umlaufbahn hat sich der Mars vor kurzem wieder, von der Erde aus gesehen, hinter die Sonne bewegt. Diese "Mars-Sonnenkonjunktion" dauert seit dem 2. Oktober für ungefähr zwei Wochen an.
Vor dem Sturm
Für Weltraumagenturen wie ESA und NASA bringt die Zeit der Ruhe im Vorfeld große Hektik mit sich. In Vorbereitung der Sonnenkonjunktion wird die Mars-Flotte mit angepassten Befehlen für rund zwei Wochen gefüttert. Dabei werden beispielsweise Kameras der Mars-Rover deaktiviert, da die großen Datenmengen nicht unmittelbar zur Erde übermittelt werden können. Andere Sensoren, deren Daten weniger Platz benötigen, tun aber weiter ihren Dienst.Ab dem 14. Oktober verlässt der Mars von der Erde aus gesehen die Korona der Sonne, dann kann bis zum Frühjahr 2024 wieder ungestört gefunkt werden.
Thema:
Neue NASA-Fotos
Videos zum Thema
- Good Night Oppy: Doku über den Mars Rover Opportunity startet bald
- NASA gibt Meilenstein von 5000 entdeckten Exoplaneten bekannt
- Sternentod durch schwarzes Loch: Kosmische Simulation beeindruckt
- Dritter Flug des Mars-Helikopters Ingenuity: höher, schneller, weiter
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Bresser National Geographic
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft beendet Windows 10/11-Aktivierung mit Windows 7-Keys
- Apple startet die erste iOS 17.1-Beta - Das ist alles neu
- Microsoft verrät Windows 11 23H2-Mindestsystemanforderungen
- Tesla Grünheide: Ungewöhnlich viele Arbeitsunfälle zu verzeichnen
- Raspberry Pi 5 ist da: Die neue Version ist die leistungsstärkste bisher
- EU: "Sehr schwere Mängel" beim Glasfaserausbau in Deutschland
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen