Samsung The Wall: Neue Riesen-Bildschirme sind bis zu 1000 Zoll groß
Samsung für Firmenkunden konzipiert und können unter anderem in Eingangsbereichen von Bürogebäuden, Flughäfen und Messegeländen aufgehängt werden. Die Bildverarbeitung funktioniert mit KI-Support und ermöglicht es, das Signal bis zu einer 8K-Auflösung hoch zu skalieren und zu optimieren. Die MicroLEDs sind bis zu 1600 Candela pro Quadratmeter hell. Außerdem unterstützt die neue "The Wall"-Generation 120 Hertz für Auflösungen bis zu 8K. Die neuen MicroLED-Module sind halb so tief und doppelt so schnell wie die Vorgänger. Ein Panel misst 806,4 x 453,6 x 36,5 Millimeter.
Samsungs neuestes The Wall-Modell ist 1000 Zoll groß und besteht aus mehreren Panels
Das neue Modell ist ab sofort verfügbar und kann bald weltweit erworben werden. Zu den Preisen hat Samsung sich bislang allerdings noch nicht öffentlich geäußert. Aufgrund der Größe und der aufwendigen Technik dürften die "The Wall"-Geräte mit einem hohen sechsstelligen oder sogar siebenstelligen Betrag zu Buche schlagen. Wer sich mit den vor einem Jahr vorgestellten Lösungen mit 99 und 110 Zoll zufriedengibt, kommt mit rund 130.000 Euro davon. In jedem Fall sind die gigantischen Bildschirme nicht für Privatkunden geeignet.
Siehe auch: The Wall: Samsungs Micro-LED-Displays bald ab 450.000 Euro erhältlich
Die gigantischen Bildschirm-Flächen sind laut

Auflösung hängt von der Konfiguration ab
Welche Auflösung "The Wall" mit sich bringt, hängt von der gewählten Konfiguration ab. Während 8K-Inhalte auf einer Display-Wand im normalen Format dargestellt werden können, kann auch ein ultrabreiter Bildschirm mit einer Auflösung von 15.360 x 2.160 Pixeln bestellt werden. Da die Panels fast beliebig angeordnet werden können, lässt sich auch ein Display, das um mehrere Ecken geht, zusammenbauen.Das neue Modell ist ab sofort verfügbar und kann bald weltweit erworben werden. Zu den Preisen hat Samsung sich bislang allerdings noch nicht öffentlich geäußert. Aufgrund der Größe und der aufwendigen Technik dürften die "The Wall"-Geräte mit einem hohen sechsstelligen oder sogar siebenstelligen Betrag zu Buche schlagen. Wer sich mit den vor einem Jahr vorgestellten Lösungen mit 99 und 110 Zoll zufriedengibt, kommt mit rund 130.000 Euro davon. In jedem Fall sind die gigantischen Bildschirme nicht für Privatkunden geeignet.
Siehe auch: The Wall: Samsungs Micro-LED-Displays bald ab 450.000 Euro erhältlich
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Alternative zur Samsung 970 Evo Plus?
Gyro
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:15 Uhr
Hiluckey Solar Powerbank 25000mAh Wasserdicht Solar Ladegerät mit Dual USB 2,1A Ausgängen und 4 Solarpanels Tragbares Power Bank für Camping Wanderung, Outdoor Aktivitäten

Original Amazon-Preis
46,99 €
Blitzangebot-Preis
39,94 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,05 €
Neue Nachrichten
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
- Xbox 360-Store: Microsoft kündigt baldiges Ende an, rudert dann zurück
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen