"Green Screen of Death":
Galaxy S20-Nutzer melden Display-Ausfälle
Android Police berichten, kann es bei einigen Samsung Galaxy S20-Modellen dazu kommen, dass der Bildschirm nur noch weiß oder grün leuchtet, aber keinerlei Inhalte mehr darstellen kann. Das Problem kündigt sich wohl durch das Auftreten von sogenannten "Scan-Linien" an.
Bisher ist offen, was die Ursache für dieses Phänomen ist. Denkbar wäre aber, dass es sich nicht um einen Software-Fehler handelt. Stattdessen könnten Komponenten der betroffenen Geräte einen Defekt erleiden, seien es Verbindungskabel oder Stecker bzw. sogar das Display selbst. Samsung hat sich zu dem Thema bisher nur sporadisch in seinen Foren geäußert, wo mittlerweile einige Nutzer von ähnlichen Problemen bei ihren Geräten berichten.
Nach aktuellem Kenntnisstand tritt das Problem des, von den Kollegen so getauften, "Green Screen of Death" vor allem beim Galaxy S20+ und dem Galaxy S20 Ultra auf. Da die beiden Geräte bereits seit fast 1,5 Jahren auf dem Markt sind, wird der Defekt des Displays in vielen Fällen nicht mehr durch die Garantie des Herstellers abgedeckt. Für die Kunden aus manchen Ländern bedeutet dies wohl, dass ein Display-Tausch ansteht, der mit den entsprechenden Kosten verbunden ist.
Wie die Kollegen von Erst weißer Schleier, dann grüne Flecken, dann 'Green Screen of Death'
In einem YouTube-Video ist zu sehen, wie der Bildschirm eine Art "Milchglas"-Effekt zeigt, hinter dem die eigentlichen Inhalte angezeigt werden. Außerdem sind dünne horizontale Linien über die gesamte Bildschirmoberfläche erkennbar. Hinzu kommt, dass später öffenbar grüne Flecken unterschiedlicher Intensität erscheinen, bevor dann eine vollständige Grünfärbung eintritt und das Display keinerlei Inhalte mehr erkennbar darstellt.Bisher ist offen, was die Ursache für dieses Phänomen ist. Denkbar wäre aber, dass es sich nicht um einen Software-Fehler handelt. Stattdessen könnten Komponenten der betroffenen Geräte einen Defekt erleiden, seien es Verbindungskabel oder Stecker bzw. sogar das Display selbst. Samsung hat sich zu dem Thema bisher nur sporadisch in seinen Foren geäußert, wo mittlerweile einige Nutzer von ähnlichen Problemen bei ihren Geräten berichten.
Nach aktuellem Kenntnisstand tritt das Problem des, von den Kollegen so getauften, "Green Screen of Death" vor allem beim Galaxy S20+ und dem Galaxy S20 Ultra auf. Da die beiden Geräte bereits seit fast 1,5 Jahren auf dem Markt sind, wird der Defekt des Displays in vielen Fällen nicht mehr durch die Garantie des Herstellers abgedeckt. Für die Kunden aus manchen Ländern bedeutet dies wohl, dass ein Display-Tausch ansteht, der mit den entsprechenden Kosten verbunden ist.
Thema:
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Galaxy Tab S9: Erste Eindrücke zur neuen Tablet-Familie von Samsung
- Das Lenovo Tab P11 G2 im Test: Gute Alternative zum Galaxy S6 Lite
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Galaxy S10 - App 10329
tim.oso
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Raspberry Pi 5 ist da: Die neue Version ist die leistungsstärkste bisher
- EU: "Sehr schwere Mängel" beim Glasfaserausbau in Deutschland
- Google killt nächstes Produkt: Podcasts wird für YouTube Music geopfert
- Gespräche: Jony Ive soll für OpenAI erste ChatGPT-Hardware entwerfen
- Twitter/X-"Chefin" reagiert dünnhäutig, leugnet, Marionette zu sein
- Microsoft vor Gericht: Für Apple ist Bing nur "Druckmittel" gegen Google
- Datenleck trifft deutlich mehr deutsche Bankkunden als gedacht
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen