Entwickler schmuggeln als Sudoku getarnte Piraterie-App in App Store
9to5Mac, ist zuletzt eine App namens Zoshy+ aufgefallen. Diese hat die Charts in der Puzzle-Kategorie erklommen und wer sich die Screenshots angesehen hat, der konnte auch nichts Verwerfliches daran erkennen, denn Zoshy+ war eine vermeintliche Sudoku-App.
Wenn man die mittlerweile entfernte Anwendung aber startete, offenbarte sich ein ganz anderes "Vergnügen", nämlich eine App, mit der man kostenlos tausende Filme und Serien illegal streamen kann, darunter auch Inhalte von Apple TV+. Die Videos starteten auch tatsächlich, allerdings mussten die Nutzer dabei zahlreiche Werbungen über sich ergehen lassen, bevor der gewünschte Inhalt startet.
Apple weiß natürlich, dass es diese Masche gibt und hat auch Strategien dagegen entwickelt - 100-prozentig "wasserdicht" sind diese allerdings nicht. Apple bezeichnet solche Anwendungen als "Jekyll"-Apps, was natürlich eine Anspielung auf Robert Louis Stevensons Klassiker "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" ist.
Im Fall von Zoshy+ gelang es dem Entwickler, drei Wochen lang unentdeckt im App Store zu bleiben. Die App wurde erst nach dem Bericht von 9to5Mac entfernt, was die Frage aufwirft, wie viele (weniger populäre) Jekyll-Apps unerkannt im App Store verfügbar sind.
Aufmerksamen Beobachtern, genauer gesagt der Apple-zentrierten Seite Wenn man die mittlerweile entfernte Anwendung aber startete, offenbarte sich ein ganz anderes "Vergnügen", nämlich eine App, mit der man kostenlos tausende Filme und Serien illegal streamen kann, darunter auch Inhalte von Apple TV+. Die Videos starteten auch tatsächlich, allerdings mussten die Nutzer dabei zahlreiche Werbungen über sich ergehen lassen, bevor der gewünschte Inhalt startet.
Apple wurde ausgetrickst
Der Verantwortliche namens "Ha Miller", der nur eine einzige App im App Store hatte, machte sich dabei einen Trick zu eigen: Denn beim ersten Start von Zoshy+ zeigte sich tatsächlich ein Sudoku-Interface, nach kurzer Zeit wurde die Oberfläche aber Server-seitig ausgetauscht und zeigte eine UI mit diversen Schwarzkopien. So wurde wohl auch bei der Zertifizierung der App getrickst, die Apple-Mitarbeiter bekamen also nur den harmlosen Rätselspaß zu sehen.Apple weiß natürlich, dass es diese Masche gibt und hat auch Strategien dagegen entwickelt - 100-prozentig "wasserdicht" sind diese allerdings nicht. Apple bezeichnet solche Anwendungen als "Jekyll"-Apps, was natürlich eine Anspielung auf Robert Louis Stevensons Klassiker "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" ist.
Im Fall von Zoshy+ gelang es dem Entwickler, drei Wochen lang unentdeckt im App Store zu bleiben. Die App wurde erst nach dem Bericht von 9to5Mac entfernt, was die Frage aufwirft, wie viele (weniger populäre) Jekyll-Apps unerkannt im App Store verfügbar sind.
Mehr zum Thema: Apple iOS
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:50 Uhr
Dockin D Pure & NC Bluetooth

Original Amazon-Preis
66,31 €
Im Preisvergleich ab
62,95 €
Blitzangebot-Preis
55,22 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 11,09 €
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue iOS-Bilder
Videos zum Thema iOS
Beiträge im Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
- Samsung Galaxy S23 FE: Fan Edition kommt, aber mit altem Exynos-SoC
- Google Bard: KI-Chatbot steigt auf komplexeres Sprachmodell um
- Google startet Nearby Share-App für Windows als eingeschränkte Beta
- Windows: Google macht wohl Weg frei für native Browser auf ARM-PCs
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen