Samsung: Neuer 50-Megapixel-Sensor erlaubt Smartphones ohne Buckel

Geringere Pixelgröße soll durch Binning kompensiert werden
Der JN1-Sensor mit seinen 50 Megapixeln, genauer gesagt 8160x6144 Pixeln, soll unter anderem mit Funktionen wie Double Super Phase Detection Autofokus, SmartISO und Isocell 2.0 aufwarten. Mit Hilfe der letztgenannten Technologie soll der Sensor rund 16 Prozent mehr Lichtempfindlichkeit bieten, da die Abgrenzung zwischen den einzelnen Sensorpixeln verbessert wurde und so weniger Streulicht einfällt.
Samsung zufolge ist der JN1 in Zusammenarbeit mit den Abnehmern aus dem Smartphone-Markt entstanden, so dass er bei vorhandenen Gerätedesigns anstelle bisheriger 1/2.8"-Zoll-Sensoren verbaut werden kann. Die Gerätehersteller können den Chip daher auch als Frontkamera, Ultraweitwinkel- oder Telezoom-Sensor verbauen, wenn sie dies wünschen.
Trotz der hohen Auflösung darf man hier keine fotografischen Wunder erwarten, da die Regel, dass größere Sensorpixel mehr Licht einfangen und deshalb bessere Bilder liefern, auch weiterhin gelten. Zum Teil soll dieses Problem durch Tetracell-Pixelbinning umgangen werden, bei dem vier Sensorpixel per Software zu einem Pixel des fertigen Fotos zusammengefasst werden.
Mehr zum Thema: Samsung Electronics
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Microsoft startet die Xbox-App auf aktuellen Samsung Smart-TVs
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Erste Eindrücke zur neuen 2022-Edition
- Galaxy Tab S8 und S7 im Vergleich: Derzeit nur kleine Unterschiede
- Samsung Galaxy Tab S8 vs. Apple iPad Pro - Alle Modelle im Vergleich
- Die Galaxy Tab S8-Reihe im Test: Die derzeit besten Android-Tablets
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:00 Uhr
Amazon eero Mesh Wlan Routers

Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
54,99 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 24,01 €
Neue Nachrichten
- Massiver Covid-Ausbruch in Nordkorea: "Ausländische Objekte" schuld
- Erste kommerzielle Sand-Batterie speichert Energie über Monate
- Kein Limit, monatlich kündbar: O2 Unlimited Smart für nur 15 Euro
- Voller Fokus auf GTA 6: Rockstar pausiert Remaster-Entwicklungen
- James Cameron: Avatar 2 ist nichts für Leute mit schwachen Blasen
- Ubisoft Mainz gegen Ubisoft, will Online-Dienste von Anno 2070 retten
- Microsoft: Mysteriöse Ankündigungen für "Hardwear" aufgetaucht
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen