Apple M1 als Vorbild: Neue Samsung-Chips mit AMD-Grafik kommen
Zusammenarbeit zwischen Samsung und AMD bereits seit knapp zwei Jahren im Gespräch. Erst im Herbst 2020 verdichteten sich die Gerüchte zu einem neuen Exynos-Chip, Früchte trug die angepeilte Partnerschaft bisher jedoch nicht. Wie die Korea Economic Daily unter Berufung auf industrienahe Quellen berichtet, soll der südkoreanische Hersteller ein neues System on a Chip (SoC) jedoch für die zweite Jahreshälfte 2021 in der Hinterhand haben, um vor allem gegen Qualcomm und Apple anzutreten.
Obwohl sich "Windows 10 on ARM" vor allem am hiesigen Markt noch nicht durchsetzen konnte, sprang Samsung vergleichsweise früh auf den Zug auf. Nach seinem Laptop-Comeback im vergangenen Jahr wurden sowohl das Galaxy Book S, als auch das neue Galaxy Book Go mit dem Snapdragon 8cx vorgestellt. Aufgrund des pandemiebedingten Chipmangels können derzeit jedoch fast ausschließlich Intel- und AMD-Notebooks ausgeliefert werden. Ob sich die Lage mit eigenen Samsung Exynos-Prozessoren für Smartphones und Laptops im zweiten Halbjahr verbessert, bleibt abzuwarten.
Siehe auch:
In Hinsicht auf die Produktion neuer Mobil-Prozessoren mit RDNA-Technologien ist eine
Mit Custom-Kernen und AMD-Grafik zurück zu alter Stärke?
"Der neue Exynos wird durch den Einsatz einer 5-Nanometer-Verarbeitungstechnologie verbesserte Funktionen bieten, darunter außergewöhnliche Rechenleistung und Akkueffizienz. Er ist sowohl für Laptops als auch für Smartphones geeignet." Mit diesen Worten beschreiben die Samsung-Insider den neuen Prozessor, der auf ARM-Basis zwar grundlegend den Chips von Qualcomm und Apple gleicht, sich jedoch durch Cortex-X Custom-Cores und von AMD optimierten Grafikeinheiten von den beiden Vorreitern abheben soll. Bisher verwendet Samsung direkt von ARM bezogene Mali-GPUs, womit aktuelle Exynos-Chips hinsichtlich der Grafikleistung im Schatten der Qualcomm Adreno-Reihe stehen.Obwohl sich "Windows 10 on ARM" vor allem am hiesigen Markt noch nicht durchsetzen konnte, sprang Samsung vergleichsweise früh auf den Zug auf. Nach seinem Laptop-Comeback im vergangenen Jahr wurden sowohl das Galaxy Book S, als auch das neue Galaxy Book Go mit dem Snapdragon 8cx vorgestellt. Aufgrund des pandemiebedingten Chipmangels können derzeit jedoch fast ausschließlich Intel- und AMD-Notebooks ausgeliefert werden. Ob sich die Lage mit eigenen Samsung Exynos-Prozessoren für Smartphones und Laptops im zweiten Halbjahr verbessert, bleibt abzuwarten.
Siehe auch:
- Xiaomi will Samsung wieder bei Android-Tablets angreifen - drei Modelle
- Teure Endbilanz: Samsung verlor durch Texas-Winter 71.000 Wafer
- Samsung: Chip-Lieferprobleme bremsen ARM-Laptop mit Windows aus
- Samsung: Galaxy S21 sorgt endlich für Trendwende bei Smartphones
- Samsung Galaxy Book Go: Günstiger ARM-Laptop mit Windows 10
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Erste Eindrücke zur neuen 2022-Edition
- Galaxy Tab S8 und S7 im Vergleich: Derzeit nur kleine Unterschiede
- Samsung Galaxy Tab S8 vs. Apple iPad Pro - Alle Modelle im Vergleich
- Die Galaxy Tab S8-Reihe im Test: Die derzeit besten Android-Tablets
- Kompakt und tolles Display: Das Samsung Galaxy S22 im Test
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Iniu Power Bank

Original Amazon-Preis
25,99 €
Im Preisvergleich ab
25,99 €
Blitzangebot-Preis
22,09 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,90 €
Neue Nachrichten
- ZuoRAT: Ausgeklügelte Attacken auf Home-Router und ihre Netze
- Windows 11 23H2: Neue Vorschau mit ersten Design-Updates ist da
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft startet großes Funktions-Update für die Phone Link-App
- Amazon behebt heimlich klaffende Sicherheitslücke in Photos-App
- Mitre veröffentlicht Top 25 der gefährlichsten Software-Schwachstellen
- Cygnus-Frachter meistert Reboost: ISS nicht mehr von Russen abhängig
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen