Verlorene Geräte finden: Apple öffnet "Wo ist?"-App für Drittanbieter
Apple Watch, iPhones und Co. nutzen, stellt das US-amerikanische Unternehmen mit dem jüngsten Update ein auf Drittanbieter erweitertes Netzwerk vor. Mit Hilfe des neuen "Gegenstände"-Tab innerhalb der App können zusätzliche Produkte hinzugefügt werden, die Apple vorab über das "Made for iPhone"-Programm (MFi) zertifiziert und für die Ortung via Bluetooth und WLAN freigegeben hat. In einem ersten Schritt qualifizieren sich dafür vier Geräte der Firmen VanMoof, Belkin und Chipolo.
Standortübersicht eigener Geräte...
...und die Reaktion bei einem Verlust
Um vermisste oder gestohlene Apple- und Drittanbieter-Produkte über die "Wo ist?"-App zu finden, wird ein iPhone oder iPod mit iOS 14.3, ein iPad mit iPadOS 14.3 oder ein Mac mit macOS 11.1 Big Sur nebst einer Apple ID und der aktivierten Ortungsfunktion innerhalb des iCloud-Kontos benötigt. Zur Auffindung von Gegenständen werden dabei nicht nur die eigenen Bluetooth- und WLAN-Verbindungen genutzt, sondern auch die anderer Apple-Nutzer im so genannten Crowdsourced-Netzwerk. Laut Apple ist der gesamte Prozess Ende-zu-Ende verschlüsselt und anonymisiert.
Siehe auch:
Konnten Apple-Nutzer die "Wo ist?"-App (engl. Find My) bislang nur für Geräte wie die 

Apple teilt seine Ultrabreitband-Technologie mit MFi-Partnern
Zu den aktuell kompatiblen Produkten gehören die E-Bikes VanMoof S3 und X3, die True-Wireless-Kopfhörer Belkin Soundform Freedom und der Bluetooth-Tracker Chipolo One Spot. Zusätzlich kündigt Apple den Entwurf einer Spezifikation für Chipsatzhersteller an, der es Herstellern in Kürze ermöglichen soll, die Ultrabreitband-Technologie des hauseigenen U1-Chips in Apple-Geräten für eine noch präzisere Standortbestimmung zu nutzen. Für eine klare Signalisierung der Kompatibilität werden zukünftig unterstützte Produkte zudem mit einem "Works with Apple Find my"-Symbol versehen.Um vermisste oder gestohlene Apple- und Drittanbieter-Produkte über die "Wo ist?"-App zu finden, wird ein iPhone oder iPod mit iOS 14.3, ein iPad mit iPadOS 14.3 oder ein Mac mit macOS 11.1 Big Sur nebst einer Apple ID und der aktivierten Ortungsfunktion innerhalb des iCloud-Kontos benötigt. Zur Auffindung von Gegenständen werden dabei nicht nur die eigenen Bluetooth- und WLAN-Verbindungen genutzt, sondern auch die anderer Apple-Nutzer im so genannten Crowdsourced-Netzwerk. Laut Apple ist der gesamte Prozess Ende-zu-Ende verschlüsselt und anonymisiert.
Siehe auch:
- Auf der Zielgeraden: Apples neue iOS 14.5-Beta bekommt Feinschliff
- iPhone 13: Frühstart des Apple A15 soll September-Release sichern
- Bericht: Apple soll neuen iMac mit "viel größerem Display" planen
- Apple TV 4K: Neues Modell mit HDMI 2.1 und 120-Hz-Support in Sicht
- Apple Arcade startet mit 32 weiteren Spielen, darunter echte Klassiker
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Surface Pro gegen iPad Pro: Microsoft greift in Werbespot Apple an
- Intel sagt Apple den Kampf an: "I'm a Mac" Justin Long wirbt für PCs
- Jump: Werbespot zeigt akrobatische Tricks mit den Apple AirPods Pro
- Klein, aber oho: Das Apple iPhone 12 Mini überzeugt im Test
- 80 statt 1000 Euro: So schlecht sind billige iPhone-Fakes aus China
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 7 Plus Leistungsverlust wg. Akku?
Ruby3PacFreiwald -
VPN (IPad) & RemoteDesktop über mobile Daten ja, WLAN nein
Stef4n -
Apple Mail in Outlook 365
DanielDuesentrieb -
Frage zur Apple ID
Msell73 -
ITunes-Store Musik
MiezMau -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
IPhone SE Bild Dateien sind 3fach vorhanden und müllen Handy zu
MiezMau -
Airpods immer wieder Verbinden
Stefan_der_held
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:09 Uhr
Portable Monitor 156F18

Original Amazon-Preis
79,98 €
Blitzangebot-Preis
63,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 15,99 €
Neue Nachrichten
- Sicherheit: Microsoft stellt endlich komplett auf SHA-2-Signatur um
- Intel startet Grafik-Treiber-Update für alle Windows 10-Versionen
- Microsoft Edge: Surf-Minispiel nun als Lite-Version im Web verfügbar
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Neue Features für FritzBox 6591 und 6660 Cable starten für alle
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Zorin 16: Linux-Distro lässt Oberfläche wie Windows 10X aussehen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen