Beliebter CoD Warzone-Cheat ist ein Malware-Installationsprogramm
Call of Duty: Warzone. Activision schreibt, dass Spieler, die unbedingt auf Cheats setzen wollen, ganz dringend angehalten werden, ihre Systeme vor Malware zu schützen. Den fraglichen Cheat selbst benennt das Unternehmen aber nicht. Das berichtet das Online-Magazin Vice.
Laut einer Untersuchung des internen Anti-Cheat-Teams von Activision, dient die Cheat-Software allzuoft als Einfallstor für Malware-Entwickler. Man bereitet also unter dem Vorwand, sich durch den Cheat einen Vorteil zu verschaffen, den einfachen Zugang zu den Rechnern der Spieler vor. Einer der fraglichen Cheats wurde viel beworben, aber anstatt einen "echten" Satz von Cheat-Tools anzubieten, liefert er stattdessen Malware auf die PC der Spieler aus.
Activision weist darauf hin, dass diese Zugriffsebene natürlich genau das ist, was Schadcode-Verbreiter sich wünschen. "Diese beruht nicht auf ausgeklügelten Taktiken, sondern auf der Bereitschaft des Opfers, verschiedene Sicherheitseinstellungen auf dem eigenen System zu deaktivieren", erklärt der Bericht von Activision. "Es ist gängige Praxis, ein Cheat-Programm so zu konfigurieren, dass es mit den höchsten Systemprivilegien ausgeführt wird."
Aktuell nutzen Cyberkriminelle die Verbreitung über Warzone-Cheats besonders für das Kryptomining. Gaming-PC sind dabei durch leistungsstarke Grafikkarten besonders "beliebt" bei solchen Betrügereien.
Siehe auch:
Dabei geht es Activision jetzt erst einmal um ein beliebtes Cheat-Programm für Laut einer Untersuchung des internen Anti-Cheat-Teams von Activision, dient die Cheat-Software allzuoft als Einfallstor für Malware-Entwickler. Man bereitet also unter dem Vorwand, sich durch den Cheat einen Vorteil zu verschaffen, den einfachen Zugang zu den Rechnern der Spieler vor. Einer der fraglichen Cheats wurde viel beworben, aber anstatt einen "echten" Satz von Cheat-Tools anzubieten, liefert er stattdessen Malware auf die PC der Spieler aus.
Cod Dropper v0.1
Activision hat dabei ein Programm namens "Cod Dropper v0.1" untersucht. Dieses spezielle Tool ist ein sogenannter Dropper, eine Malware, die dazu verwendet wird, zusätzlichen Schadcode, zum Beispiel zum Stehlen von Anmeldeinformationen der Opfer zu installieren. Der untersuchte Dropper ist dabei anpassungsfähig und kann beliebige Trojaner, Spy-Software und Co auf den PC laden. Das Problem dabei: Echte Cheat-Hacks fordern die Nutzer häufig auf, ihre Antiviren- oder andere Sicherheitssoftware zu deaktivieren.Activision weist darauf hin, dass diese Zugriffsebene natürlich genau das ist, was Schadcode-Verbreiter sich wünschen. "Diese beruht nicht auf ausgeklügelten Taktiken, sondern auf der Bereitschaft des Opfers, verschiedene Sicherheitseinstellungen auf dem eigenen System zu deaktivieren", erklärt der Bericht von Activision. "Es ist gängige Praxis, ein Cheat-Programm so zu konfigurieren, dass es mit den höchsten Systemprivilegien ausgeführt wird."
Aktuell nutzen Cyberkriminelle die Verbreitung über Warzone-Cheats besonders für das Kryptomining. Gaming-PC sind dabei durch leistungsstarke Grafikkarten besonders "beliebt" bei solchen Betrügereien.
Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Call-of-Duty-Bilder
Neue Call-of-Duty-Videos
- Call of Duty: Black Ops Cold War bekommt einen neuen Zombie-Modus
- Call of Duty: Black Ops Cold War - Saison 2 startet bald, neuer Trailer
- Call of Duty: Black Ops Cold War - PC-Trailer & Systemanforderungen
- Call of Duty: Black Ops Cold War zeigt sich im Launch-Trailer
- Call of Duty Modern Warfare: Neues Halloween-Event startet heute
Beliebte Downloads
Foren-Beiträge zum Thema Call of Duty
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Ego-Shooter:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:09 Uhr
Portable Monitor 156F18

Original Amazon-Preis
79,98 €
Blitzangebot-Preis
63,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 15,99 €
Neue Nachrichten
- Intel startet Grafik-Treiber-Update für alle Windows 10-Versionen
- Microsoft Edge: Surf-Minispiel nun als Lite-Version im Web verfügbar
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Neue Features für FritzBox 6591 und 6660 Cable starten für alle
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Zorin 16: Linux-Distro lässt Oberfläche wie Windows 10X aussehen
- "Harmlose" Kinder-App versteckt im Hinterzimmer Casino-Abzocke
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen