Boom vergolden: Gates-Stiftung verkauft die Hälfte ihrer Apple-Aktien
Denn der Aktienverkauf durch die Bill und Melinda Gates Stiftung steht nicht für sich allein. Die Stiftung trennte sich auch von verschiedenen anderen Technologie-Werten, darunter befanden sich Aktienpakete von Alibaba und Uber. Und auch Gates' Börsenkumpel Warren Buffet, einer der erfolgreichsten Anleger überhaupt, verkaufte Tech-Werte.
Einstieg bei Pharma
Das wird von so manchem als Hinweis gedeutet, dass einige der einflussreichsten Investoren so langsam das Vertrauen darin verlieren, dass der Boom der Technologie-Branche noch lange anhält. Die Werte hatten während der Corona-Krise noch einmal deutlich zugelegt, weil die Anbieter mit Produkten und Dienstleistungen am Markt sind, die während einer Pandemie weiterhin oder gerade dann gefragt sind.Entsprechend interessant ist natürlich, worauf die wichtigen Anleger jetzt ihr Interesse richten. Wenig verwunderlich gehört der medizinische Sektor hier zu den Gewinnern. Die Gates-Stiftung baute beispielsweise ihre Beteiligung am Software-Hersteller Schrödinger aus. Das Unternehmen liefert unter anderem Anwendungen für chemische Simulationen, die eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung und Modellierung moderner Impfstoffe spielen. Und auch Buffet wurde merklich im Pharma-Sektor aktiv.
Mehr zum Thema: Bill Gates
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Bill Gates
Videos mit Bill Gates
- Netflix zeigt Doku-Special über das Leben und Schaffen von Bill Gates
- Reddit AMA 2017: Video zeigt Bill Gates als Cartoon-Figur
- Reddit AMA 2016: Häufige Fragen an Bill Gates
- Microsoft-Gründer Bill Gates hat seine Leidenschaft für Hühner entdeckt
- Bill Gates demonstriert Programmierung mit Visual Basic (1991)
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:34 Uhr
USV Mini UPS Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Facebooks "Friss oder stirb"-Politik ist für Kartellamtchef inakzeptabel
- Googles Sprache Go ist jetzt das Lieblings-Tool der Malware-Entwickler
- AMD Radeon RX 6700 XT: Erste Infos & Bilder der Asus Custom-GPUs
- Jahre nach Release: Grund für absurd lange GTA 5-Ladezeiten gefunden
- Spectre: Erster Exploit ist jetzt in freier Wildbahn unterwegs
- PS5 wieder verfügbar: Mobilcom liefert die Konsole jetzt mit 4G-Tarif
- Apple iPhone 13: Neue Infos zu 120 Hz, kleinere Notch, USB-C & Co.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen