Kassenschlager: Apple Watch jetzt an 100 Millionen Handgelenken
iPhone-Nutzer bestätigt hat, schweigt sich der US-amerikanische Konzern zum Thema Wearables-Statistiken weiterhin aus. Dabei gehört die Apple Watch zu den beliebtesten Geräten im Portfolio. Einer aktuellen Analyse von Above Avalon zufolge sollen die Smartwatches derzeit von über 100 Millionen Verbrauchern genutzt werden, welche die Apple Watch aktuell in Verbindung mit einem iOS-Smartphone nutzen. Damit würden circa 10 Prozent der iPhone-Besitzer auch zu einer Watch greifen.
Die Apple Watch wird aktuell als Series 6 und SE-Version angeboten. Beim Flaggschiff setzt der Hersteller unter anderem auf eine Blutsauerstoffmessung, EKG-Funktionen, einen aktiven Höhenmesser und ein Always-On-Display. Den Antrieb übernimmt ein eigens entwickelter Apple S6-Chip. Für Einsteiger bietet Apple die ältere Watch Series 3 weiterhin ab 219 Euro an. Im Fokus aller Smartwatches stehen vorrangig die Gesundheitsüberwachung, das Tracking von Sportaktivitäten und das Streamen von Musik unabhängig vom Smartphone.
Zur Apple Watch bei Saturn Die beliebteste Smartwatch jetzt reduziert! Siehe auch:
Während Apple vor wenigen Wochen eine Milliarde aktive
Apple dominiert mit Xiaomi den Wearables-Markt
Innerhalb des Wearable-Markets, zu denen auch günstigere Fitness-Tracker und AirPods zählen, soll Apple laut einer IDC-Analyse einen weltweiten Marktanteil von über 33 Prozent halten und weiter ausbauen. Allein im dritten Quartal 2020 werden dem Unternehmen 41 Millionen verkaufte Wearables zugeordnet. Mit einem deutlich Abstand liegt Apple (33,1%) in diesem Bereich vor Xiaomi (13,6%), Huawei (11%) und Samsung (9%). Bei denen am Handgelenk getragenen Trackern hat jedoch der chinesische Hersteller Xiaomi mit seinem Mi Band die Nase leicht vorn.Die Apple Watch wird aktuell als Series 6 und SE-Version angeboten. Beim Flaggschiff setzt der Hersteller unter anderem auf eine Blutsauerstoffmessung, EKG-Funktionen, einen aktiven Höhenmesser und ein Always-On-Display. Den Antrieb übernimmt ein eigens entwickelter Apple S6-Chip. Für Einsteiger bietet Apple die ältere Watch Series 3 weiterhin ab 219 Euro an. Im Fokus aller Smartwatches stehen vorrangig die Gesundheitsüberwachung, das Tracking von Sportaktivitäten und das Streamen von Musik unabhängig vom Smartphone.
Zur Apple Watch bei Saturn Die beliebteste Smartwatch jetzt reduziert! Siehe auch:
- Apple Watch Series 6 im Test: Mehr Leistung, Sensoren & watchOS 7
- Ladeprobleme: Apple rät MacBook Pro-Nutzern zum Akku-Austausch
- Geheimes Apple-Team arbeitet an Micro-OLEDs aus Silizium-Wafern
- Apple-Geschenkkarte: Amazon bietet jetzt 15% Guthaben-Bonus an
- Apple iOS 14.5: Erste Public Beta ist da - Das sind die Neuerungen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple Watch-Bilder
Videos zum Thema Apple Watch
- Nomad Base Station: Ladegerät für Vieles plus die Apple Watch
- Video zur Apple Watch Series 8 mit Unfallerkennung und mehr
- Apple Watch Ultra: Video zeigt die Outdoor-Smartwatch im Einsatz
- Apple Watch Series 7: Werbespot rückt die Neuerungen in den Fokus
- WWDC 2021: Die Ankündigungen von Tag 1 im Überblick
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Nvidia: Konzern stellt neuen Supercomputer DGX GH200 vor
- Eigenständige App: Microsoft To-Do auf der Apple Watch gestartet
- Media Markt: Samsung OLED-TV (2023) mit Cashback + Gratis-Tablet
- Tesla rüstet Model Y nun auch mit neuer Autopilot-Hardware aus
- Microsoft startet Zwangsupdate für Windows 10 21H2-Nutzer
- NASA Mond-Mission in Gefahr: SLS-Rakete sprengt Budget und Zeitplan
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen