Geheimes Apple-Team arbeitet an Micro-OLEDs aus Silizium-Wafern
Nikkei hervorgeht, dreht sich die Forschung hier um einen komplett neuen Ansatz zur Display-Fertigung. Die neuen Panels werden hier nicht mehr aus den üblichen Glassubstraten hergestellt, sondern eher wie ein klassischer Mikrochip aus einem Silizium-Wafer. Das erklärt auch die Zusammenarbeit mit TSMC, bei denen die benötigten Fertigungsanlagen zur Verfügung stehen.
Auf diese Weise will man Panels bauen können, die sich aus extrem kleinen Pixeln zusammensetzen und so auf kleiner Fläche enorme Auflösungen erreichen. Benötigt werden solche Displays, um Apples kommende Augmented Reality-Systeme bauen zu können. Diese arbeiten mit ziemlich kleinen Bildschirmen kurz vor den Augen und je höher die hier erreichten Auflösungen werden, umso realistischer lassen sich Inhalte in die realen Umgebungen integrieren.
Die Entwicklungs-Arbeit erfolgt dabei im Wesentlichen in den Apple-Büros im Longtan Science Park in Taiwan - einer Niederlassung, bei der es nicht einmal ein Schild am Gebäude gibt, das den Mieter verraten würde. Lediglich in der Lobby gibt es ein dezentes Apple-Logo zu sehen. Das Team arbeitet hier in kurzer Laufweite zu einer TSMC-Einrichtung, in der fortgeschrittene Prozess-Technologien getestet werden.
Das von Apple zusammengestellte Experten-Team, das mit der Entwicklung vertraut ist, setzt sich im Kern aus Leuten zusammen, die über lange Erfahrungen beim taiwanischen Display-Hersteller AU Optoelectronics verfügen. Punktuell wurde das Team dann noch mit Fachleuten aus Japan und anderen Regionen der Welt verstärkt.
Wie aus einem Bericht des japanischen Wirtschaftsblattes Auf diese Weise will man Panels bauen können, die sich aus extrem kleinen Pixeln zusammensetzen und so auf kleiner Fläche enorme Auflösungen erreichen. Benötigt werden solche Displays, um Apples kommende Augmented Reality-Systeme bauen zu können. Diese arbeiten mit ziemlich kleinen Bildschirmen kurz vor den Augen und je höher die hier erreichten Auflösungen werden, umso realistischer lassen sich Inhalte in die realen Umgebungen integrieren.
Völlig neue Technik
"Die Panel-Hersteller sind wirklich gut darin, Bildschirme immer größer und größer zu machen, wenn es aber um dünne und leichte Geräte wie AR-Brillen geht, benötigt man sehr kleine Displays", erklärte eine Quelle gegenüber Nikkei. TSMC habe hingegen lange Erfahrungen in der Miniaturisierung von Systemen und sei daher für die von Apple angestellten Experten für Display-Technologien ein spannender Partner.Die Entwicklungs-Arbeit erfolgt dabei im Wesentlichen in den Apple-Büros im Longtan Science Park in Taiwan - einer Niederlassung, bei der es nicht einmal ein Schild am Gebäude gibt, das den Mieter verraten würde. Lediglich in der Lobby gibt es ein dezentes Apple-Logo zu sehen. Das Team arbeitet hier in kurzer Laufweite zu einer TSMC-Einrichtung, in der fortgeschrittene Prozess-Technologien getestet werden.
Das von Apple zusammengestellte Experten-Team, das mit der Entwicklung vertraut ist, setzt sich im Kern aus Leuten zusammen, die über lange Erfahrungen beim taiwanischen Display-Hersteller AU Optoelectronics verfügen. Punktuell wurde das Team dann noch mit Fachleuten aus Japan und anderen Regionen der Welt verstärkt.
Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- 80 statt 1000 Euro: So schlecht sind billige iPhone-Fakes aus China
- For All Mankind - Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Serie
- Apple iPad Air 4 im Test: Kompaktes Design und starke Performance
- Apple MacBook Pro M1: Schneller und effizienter dank neuem M1-Chip
- Apple stellt die neuen AirPods Max offiziell vor
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Apple Mail in Outlook 365
Gulben -
Frage zur Apple ID
Msell73 -
ITunes-Store Musik
MiezMau -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
IPhone SE Bild Dateien sind 3fach vorhanden und müllen Handy zu
MiezMau -
Airpods immer wieder Verbinden
Stefan_der_held -
iPhone XR - Fallback eSim -> Sim
Samstag -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 04:39 Uhr
Alldocube X Neo 4G Tablet, 10.5-Zoll Super Amoled Bildschirm 2560×1600, Qualcomm Snapdragon 660 CPU, 4 GB RAM, 64 GB ROM, Android 9.0, Schnellladegerät 3.0

Original Amazon-Preis
279,99 €
Blitzangebot-Preis
237,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 42 €
Neue Nachrichten
- Beim Teutates! Netflix kündigt animierte Asterix und Obelix-Serie an
- Radeon RX 6700 XT: AMDs Kampfansage an die GeForce RTX 3070
- Kleine Revolution im Netz: Google verzichtet auf individuelles Tracking
- Nur für 3 Tage: Neue Knaller-Deals jetzt bei Media Markt und Saturn
- Windows 10 "Sun Valley": Neue runde System-Icons zeigen sich
- Microsoft: Neue App erstellt Protokolle und Untertitel für Meetings
- WhatsApp: Desktop-App für Windows erhält Sprach- & Videoanrufe
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen