AutoX startet fahrerlose Taxis im Großversuch auf Chinas Straßen
AutoX startet fahrerlose Taxis im Großversuch auf Chinas Straßen
Die fahrerlosen Taxis sind nun auf den Straßen der Millionenstadt Shenzhen unterwegs und holen ihre Fahrgäste ab und bringen sie zu ihrem zuvor per App bestellten Fahrziel. Sie haben weder Begleitpersonal noch eine ständige menschliche Aufsicht in einer Zentrale. AutoX kann sich aber jederzeit in ein Fahrzeug schalten und live beobachten, wie das Fahrzeug selbst entscheidet zu lenken, zu bremsen und Gas zu geben.
Zunächst sind 25 Fahrzeuge unterwegs
Die AutoX-Taxis sind erst einmal nur in der Innenstadt von Shenzhen unterwegs, die Flotte hat eine Größe von 25 unbemannten Fahrzeugen, schreibt das Tech-Magazin Techcrunch. Ein AutoX-Sprecher äußerte sich zum Start gegenüber TechCrunch.Der Meilenstein dieses neuen Tests kam jetzt nach nur fünf Monaten, nachdem AutoX eine Genehmigung in Kalifornien erhalten hatte, um dort die fahrerlosen Tests zu beginnen. AutoX tritt nun mit einem irren Tempo in die Fußstapfen der beiden Vorreiter Waymo und Nuro.
In China sind dabei fahrerlose Systeme im Vormarsch. Besonders die Städte Shenzhen bis Schanghai konkurrieren um autonome Auto-Startups, indem sie regulatorische Hürden abbauen, Subventionen anpreisen und eine 5G-Infrastruktur aufbauen, so Techcrunch.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Roboter-Bilder
Videos zum Thema Forschung
- Dreame L10s Ultra: Wischstaubsauger mit oft gewünschten Features
- Ecovacs Deebot X1e OMNI im Test: leistungsfähiger Wischstaubsauger
- GravaStar Mars Pro: Lautsprecher im futuristischen Roboter-Design
- Boston Dynamics: Roboter Spot wünscht im Video frohe Weihnachten
- Rüstungsunternehmen zeigt "Mutterschiff" mit drei KI-Killerdrohnen
Beliebte Roboter Downloads
LEGO Mindstorms im Preis-Check
Beiträge aus unserem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Microsoft OneNote wird 120 gefährliche Dateierweiterungen blockieren
- Zusammenschluss: BR Mediathek und ARD alpha ab sofort im ARD-Portal
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
- Bier oder Bullshit: Tesla verkauft drei Flaschen "GigaBier" für 89 Euro
- Windows 11: Installation von Gratis-Apps aus dem Store wird leichter
- Genial einfach: Wiener Forscher entwickeln Sauerstoff-Ionen-Batterie
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen