Xbox Live hatte Sicherheitslücke, E-Mails ließen sich einfach abgreifen
Doch wie Motherboard berichtet, gelang es einem Hacker, die zum Xbox-Gamertag gehörenden und eigentlich privaten Mail-Adressen herauszufinden. Die Technik-Seite von Vice konnte die Methode bzw. deren Funktionieren bestätigen: Man lieferte dem Hacker zwei Gamertags, darunter einen, der nur Minuten vor der Übermittlung extra für diesen Zweck erstellt wurde, und der Hacker konnte zu beiden innerhalb von Sekunden die richtige Mail-Adresse liefern.
Microsoft-Web-Portal war schuld
Laut einem zweiten anonymen Hacker war der ausgenützte Bug auf dem Portal für Xbox Live Enforcement zu finden, dort können Spieler das Unternehmen kontaktieren, wenn es um Regelverstöße und ähnliches geht. Motherboard hat umgehend das Microsoft Security Response Center (MSRC) kontaktiert und die Schwachstelle gemeldet, diese wurde mittlerweile auch geschlossen.Allerdings reagierte das MSRC zunächst etwas zögerlich, da man den Bug ursprünglich nicht für besonders bedrohlich hielt. Zwar könne eine E-Mail-Adresse als eine sensible Information betrachtet werden, so das MSRC, sie liefere aber nicht genügend Information zur Identifizierung des Nutzers. Deshalb wollte man zunächst nicht selbst tätig werden, sondern den Bug nur an das zuständige Produkt-Team weiterleiten.
Einen Tag später war die Lücke aber bereits gestopft, das Ganze erfolgte vor der Veröffentlichung des Motherboard-Artikels. Darum hat der Hacker auch explizit gebeten, denn offenbar war die Schwachstelle besonders einfach zu finden: "Wenn ihr den Artikel veröffentlicht, bevor sie gepatcht wurde, wird sie innerhalb von zwei bis drei Minuten gefunden. Das ist die einfachste Schwachstelle, die ich je aufgespürt habe", so der Hacker zu Motherboard.
Xbox Series X im Test Mit Vollgas und Game Pass in die Zukunft
Xbox Series X | S jetzt bestellen | |
---|---|
Xbox Series X 499,99 Euro |
Xbox Series S 299,99 Euro |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 03:00 Uhr
Ulefone Armor X7 PRO (2020), Android 10 Outdoor Smartphone Ohne Vertrag, Quad-Core 4 GB+32GB, IP68 Robustes Handy 13 MP Unterwasserfotografie, 4000mAh Akku, NFC/Dual SIM/Gesichts Entsperrung

Original Amazon-Preis
119,99 €
Im Preisvergleich ab
115,90 €
Blitzangebot-Preis
101,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 18 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Konsolen:
Neue Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen