Deutsche Telekom testet fliegende Base-Station in der Stratosphäre
Die fliegende Basisstation wurde mittels eines speziellen Flugzeugs in eine Höhe von rund 14 Kilometern gebracht. Bei den Tests wurden im 2,1-Gigahertz-Band Download-Geschwindigkeiten von 70 Megabit und Upload-Geschwindigkeiten von 20 Megabit pro Sekunde bei einer Kanalbandbreite von 10 Megahertz erreicht. Dabei wurden VoLTE-Anrufe, Videoanrufe, Downloads und Browsing getestet.
Als Nutzerschnittstelle dienten dabei ganz normale Smartphones, wie sie für jeden Privatkunden frei verfügbar sind. Langfristig will die Deutsche Telekom in Kooperation mit dem Technologiepartner Stratospheric Platforms Limited (SPL) daran arbeiten, autonom agierende Flugzeuge als fliegende Basisstationen einzusetzen.
Die Partner entwickeln dazu spezielle Flugzeuge, die ganz ohne Pilot lange Zeit in großer Höhe unterwegs sein können. Mit der an Bord befindlichen Mobilfunktechnik sollen sie das Netz in schlecht abgedeckten Regionen erweitern und so einer größeren Zahl von Kunden moderne Dienste zur Verfügung stellen. Die autonomen Maschinen sollen bereits ab 2022 erste Flüge unternehmen. Um lange Flugzeiten zu gewährleisten, sollen die Maschinen übrigens mit Wasserstoff angetrieben werden.
Mehr zum Thema: LTE & 5G
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- OLED mit 800R-Krümmung: LG stellt den UltraGear 45GR95QE vor
- Samsung Galaxy A33 5G: Das Mittelklasse-Handy überzeugt im Test
- Motorola Moto G82 5G: Solides Android-Smartphone der Mittelklasse
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Yololiv YoloBox Pro: Streaming-Mischpult mit integriertem LTE-Modem
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:15 Uhr
Allpowers 400W Faltbares Solarpanel Solarmodul Solarladegerät Solar Panel mit MC-4 Ausgang XT60, DC Adapter für Powerstation Solargenerator Camping Wohnmobil Boot Stromausfall Outdoor Garten Balkon

Original Amazon-Preis
699,99 €
Blitzangebot-Preis
559,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 140 €
Neue Nachrichten
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
- PKS verzeichnet mehr Kinderpornografie - doch es gibt ein großes Aber
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen