Intel unter Druck: AMD Ryzen-CPUs bei PC-Spielern immer beliebter
Steam Hardware Survey) und zeigt die PC-Entwicklungen jetzt auch rückblickend auf den Monat September 2020 an. Vor allem im Bereich der Prozessoren ist zu erkennen, dass der US-amerikanische Chiphersteller AMD weiter an Fahrt aufnimmt. Erstmals steigt der Anteil von Ryzen-CPUs in der Steam-Community auf über 25 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat September 2019 stieg der Wert um circa 6 Prozentpunkte an. Mit über 74 Prozent hat Intel jedoch weiterhin die Nase vorn.
Marktanteil CPUs - Intel vs. AMD
Marktanteil GPUs - Nvidia vs. AMD
Blickt man auf die meistgenutzte Hardware der Steam-Nutzer, zeigt sich folgendes Bild: Beim Prozessor verwenden die meisten Gamer eine Intel Core-CPU mit vier Rechenkernen und einer Taktrate zwischen 3,3 und 3,69 GHz. In den meisten Systemen sind zudem 16 GB Arbeitsspeicher (RAM) und die Nvidia GeForce GTX 1060-Grafikkarte verbaut. Mit über 67 Prozent gilt zudem die Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) bei Monitoren als Standard, Windows 10 (64 Bit) zeigt eine Verbreitung von über 93 Prozent und mehr als 53 Prozent der Steam-Spieler setzen auf mindestens 1 TB Speicher bei Festplatten und SSDs.
In die Zukunft blickend wird AMD in diesem Monat nicht nur die neuen Ryzen-4000-Prozessoren mit Zen-3-Architektur, sondern auch seine neuen "Big Navi"-Grafikkarten der Radeon RX 6000-Familie mit RDNA2-Technologie der Öffentlichkeit präsentieren. Nvidia hingegen behauptet sich mit der erst kürzlich vorgestellten GeForce RTX 3000-Reihe, während Intel weitere Core-Prozessoren der 11. Generation (Tiger Lake) plant.
Siehe auch:
Die Gaming-Plattform Steam aktualisiert seine Hard- und Softwareumfrage (


Kampf um Grafikkarten-Thron hält sich in Grenzen
Im Gegensatz zu Intel lässt sich der Grafikkarten-Produzent Nvidia nur schwer die Butter vom Brot nehmen. Seit über einem Jahr liegt ihr Marktanteil im GPU-Bereich unter Steam-Nutzern bei durchschnittlich 74 Prozent. Auch die Menge an Nutzern von AMD-Grafikkarten stagnierte in den letzten 12 Monaten bei einem Anteil von circa 15 bis 17 Prozent. Weiterhin zeichnet sich in der September-Umfrage ein weiterer Trend hin zu mehr Rechenkernen ab. Ein Großteil der Steam-Spieler setzt zwar weiterhin auf die klassischen Quad-Core-Prozessoren, doch auch Hexa- und Octa-Core-Chips nehmen weiterhin zu.Blickt man auf die meistgenutzte Hardware der Steam-Nutzer, zeigt sich folgendes Bild: Beim Prozessor verwenden die meisten Gamer eine Intel Core-CPU mit vier Rechenkernen und einer Taktrate zwischen 3,3 und 3,69 GHz. In den meisten Systemen sind zudem 16 GB Arbeitsspeicher (RAM) und die Nvidia GeForce GTX 1060-Grafikkarte verbaut. Mit über 67 Prozent gilt zudem die Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) bei Monitoren als Standard, Windows 10 (64 Bit) zeigt eine Verbreitung von über 93 Prozent und mehr als 53 Prozent der Steam-Spieler setzen auf mindestens 1 TB Speicher bei Festplatten und SSDs.
In die Zukunft blickend wird AMD in diesem Monat nicht nur die neuen Ryzen-4000-Prozessoren mit Zen-3-Architektur, sondern auch seine neuen "Big Navi"-Grafikkarten der Radeon RX 6000-Familie mit RDNA2-Technologie der Öffentlichkeit präsentieren. Nvidia hingegen behauptet sich mit der erst kürzlich vorgestellten GeForce RTX 3000-Reihe, während Intel weitere Core-Prozessoren der 11. Generation (Tiger Lake) plant.
Siehe auch:
- AMD bei 20 Prozent: Ryzen-CPUs auch bei Laptops auf dem Vormarsch
- AMD Radeon RX 6000: Bilder zeigen Referenzdesign der Grafikkarte
- AMD Ryzen 4000 & Radeon RX 6000: Der offizielle Zeitplan steht fest
- AMD verkauft jetzt Fahrräder - ja, normale Mountainbikes und Cruiser
- Intel-Leak: Tiger Lake-CPUs mit Xe-GPU schlagen AMD Ryzen-Laptops
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat cpuamdam4:
Neue AMD-Ryzen-Bilder
Videos zum Thema AMD Ryzen
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Beelink GTR6: Schneller Mini-PC mit AMD Ryzen 9 6900HX
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
- Neue Chipsätze für AMD Zen 4: B650(E) und X670(E) im Vergleich
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
[Prozent Funktion] Smart Rolladenschalter Modul, Etersky Smart Rolladensteuerung, Wlan Rolladen Schalter, APP Steuerung Kompatibel mit Alexa Google Home, WiFi Zeitschaltuhr für Rolladenmotor Jalousien
![[Prozent Funktion] Smart Rolladenschalter Modul, Etersky Smart Rolladensteuerung, Wlan Rolladen Schalter, APP Steuerung Kompatibel mit Alexa Google Home, WiFi Zeitschaltuhr für Rolladenmotor Jalousien](https://i.wfcdn.de/amazon_images/?u=https%3A%2F%2Fm.media-amazon.com%2Fimages%2FI%2F515Lb2gQJjL._SY500_.jpg&h=8fd5d52e50dbce0)
Original Amazon-Preis
22,99 €
Blitzangebot-Preis
19,54 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45 €
Neue Nachrichten
- Nicht mehr alles schlecht: PC-Komponentenhersteller sehen Aufschwung
- Jetzt offiziell: Microsoft bestätigt Aus für Support Diagnostic Tool 'MSDT'
- Post & DHL-App: Log-in-Problem nach Umstellung, so geht es wieder
- Mehrwertsteuer geschenkt: Media Markt 19 Prozent Aktion ab Freitag
- Microsoft schmeißt Edge Legacy-PDF-Reader raus, Acrobat übernimmt
- Diese neuen Funktionen bekommen die FritzApps dank FritzOS 7.50
- Qualcomm Snapdragon X35: 5G in Gadgets, Laptops & XR bald günstig?
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen