Ikea und Asus ROG wollen 2021 gemeinsam Gamer-Möbel anbieten
Smart Home sowie Unterhaltungselektronik gemacht, allen voran die gemeinsam mit Sonos entwickelte und angebotene Lautsprecher-Serie Symfonisk. Seit Ende August sind auch die smarten Steckdosen für Smart-Home-Produktreihe Trådfri in Deutschland erhältlich.
Für Gaming waren die Schweden bisher nicht unbedingt bekannt, doch das wird sich in Zukunft ändern. Denn man hat nun eine Kooperation mit dem Asus-Ableger Republic of Gamers (ROG) bekannt gegeben. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen eine Reihe an erschwinglichen Spiele-fokussierten Möbeln und sonstigem Zubehör entwickeln und anbieten.
Was genau das ist, will man noch nicht sagen oder weiß es teilweise noch nicht. Denn aktuell versucht man in Workshops, die man gemeinsam mit ROG-Experten und vor allem auch Gamern abhält, herauszufinden, was eigentlich benötigt wird bzw. was sinnvoll wäre.
Man kann allerdings annehmen, dass Schreibtische und Stühle eine zentrale Rolle einnehmen werden. Es ist aber nicht zu erwarten, dass Ikea beispielsweise typische Gamer-Stühle herstellen wird. Denn die Schweden sehen das Thema Spiele "demografisch übergreifend" an, man will also keine Core-Gamer-Nischenprodukte herstellen, sondern möglichst breitenwirksam agieren.
Ikea hat in den vergangenen Monaten bereits mehrere Vorstöße in Richtung Für Gaming waren die Schweden bisher nicht unbedingt bekannt, doch das wird sich in Zukunft ändern. Denn man hat nun eine Kooperation mit dem Asus-Ableger Republic of Gamers (ROG) bekannt gegeben. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen eine Reihe an erschwinglichen Spiele-fokussierten Möbeln und sonstigem Zubehör entwickeln und anbieten.
Ab Oktober 2021 wohl auch bei uns
Insgesamt sollen es 30 unterschiedliche Produkte sein: Diese sollen ab Februar 2021 zunächst in China verfügbar sein, Gamer in anderen Ländern werden im oder ab Oktober 2021 zum Zug kommen. In einer Pressemitteilung schreibt Ikea, dass 2,5 Milliarden Menschen als Gamer bezeichnet werden können, das ist rund ein Viertel der Weltbevölkerung. "Doch deren Bedürfnisse in Bezug auf die Einrichtung wurden bisher übersehen", so das schwedische Möbelhaus (via Engadget).Was genau das ist, will man noch nicht sagen oder weiß es teilweise noch nicht. Denn aktuell versucht man in Workshops, die man gemeinsam mit ROG-Experten und vor allem auch Gamern abhält, herauszufinden, was eigentlich benötigt wird bzw. was sinnvoll wäre.
Man kann allerdings annehmen, dass Schreibtische und Stühle eine zentrale Rolle einnehmen werden. Es ist aber nicht zu erwarten, dass Ikea beispielsweise typische Gamer-Stühle herstellen wird. Denn die Schweden sehen das Thema Spiele "demografisch übergreifend" an, man will also keine Core-Gamer-Nischenprodukte herstellen, sondern möglichst breitenwirksam agieren.
Mehr zum Thema: Asus
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Asus-Bilder
Videos von Asus-Geräten
- ROG Zephyrus G14 2023: Gaming-Notebook mit LED-Matrix im Deckel
- Asus TUF Dash F15: Schlanker Gaming-Laptop mit RTX 3070 im Test
- PG42UQ und PG48UQ: Neue OLED-Monitore von Asus im Hands-on
- Neues Gaming-Smartphone von Asus: Das ROG Phone 6 Pro im Test
- Asus ROG Phone 6 - Produktvideo zu den neuen Gaming-Smartphones
Asus RTX 4090 im Preisvergleich:
Neue Asus-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Notebooks:
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Activision-Deal: EU erteilt Microsoft eine kartellrechtliche Warnung
- "HeadCrab"-Malware verwandelt Redis-Server in Monero-Miner
- Nächster Banner-Fail: Microsoft 365-Anzeige blockiert Windows-Desktop
- Tiny11 Windows: Abgespeckte Version mit Secure Boot ohne TPM
- Microsoft stoppt Edge-Schwachstelle, anfällig für Manipulationsversuche
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen