Stop Hate for Profit: US-Marken ziehen Werbung von Facebook ab
Stop Hate for Profit" angekündigt hatte, schloss sich jetzt auch der auf Outdoor-Bekleidung spezialisierte Hersteller Patagonia dem Unterfangen an. Beide Firmen wollen vorerst keinerlei Werbung mehr auf Facebook oder seinen anderen Plattformen mehr schalten.
North Face, Patagonia, REI und Upwork wollen allesamt bis mindestens Ende Juli darauf verzichten, Werbung auf Facebook, Instagram oder anderen Diensten des Facebook-Konzerns zu schalten. Es könne nicht sein, dass ihre Produkte neben "hasserfüllten Lügen und gefährlicher Propaganda" beworben würden, so Patagonia in einer Stellungnahme.
Angesichts der bevorstehenden Wahlen in den USA, einer globalen Pandemie und einer aufgrund von überzogener Gewalt durch Behörden angespannten Lage, könne man sich nicht zurücklehnen und hinnehmen, dass sich Desinformation, Angst und Hass über Facebook verbreite, so das Unternehmen weiter. North Face und die anderen Werbetreibenden hatten ihre Entscheidung für den Werbeboykott gegen Facebook und deren Dienste ähnlich begründet.
Hinter Stop Hate For Profit steht eine breite Gruppe von US-Bürger- und Menschenrechts-Organisationen, darunter die Anti-Defamation League (ADL), die NAACP sowie eine Reihe anderer Partner. Man will Firmen davon überzeugen, dass sie sich klarer gegen die Verwendung von Social-Media-Plattformen - vor allem Facebook - als Verstärker und Austauschort für Hassrede und andere höchst fragwürdige Inhalte positionieren, indem sie keine Werbung mehr über Facebook & Co. vermarkten.
Nachdem in der letzten Woche bereits die Bekleidungsmarke North Face ihre Unterstützung für die Kampagne "Das Problem sind Trump und Nazis oder auch Trumps Nazis
Die millionenschweren Firmen kritisierten jeweils in eigenen Social-Media-Posts, dass Facebook ihrer Meinung nach davon profitiert, dass die eigenen Plattformen immer wieder zur Verbreitung von Hetze und Hassreden missbraucht werden. Weil Facebook selbst eindeutig rassistischen oder generell menschenfeindlichen Äußerungen oder entsprechenden Gruppierungen eine Plattform böte, profitiere der Konzern durch Einnahmen aus Werbekampagnen direkt vom auf seiner Plattform verbreiteten "Hass", so die Argumentation.North Face, Patagonia, REI und Upwork wollen allesamt bis mindestens Ende Juli darauf verzichten, Werbung auf Facebook, Instagram oder anderen Diensten des Facebook-Konzerns zu schalten. Es könne nicht sein, dass ihre Produkte neben "hasserfüllten Lügen und gefährlicher Propaganda" beworben würden, so Patagonia in einer Stellungnahme.
Angesichts der bevorstehenden Wahlen in den USA, einer globalen Pandemie und einer aufgrund von überzogener Gewalt durch Behörden angespannten Lage, könne man sich nicht zurücklehnen und hinnehmen, dass sich Desinformation, Angst und Hass über Facebook verbreite, so das Unternehmen weiter. North Face und die anderen Werbetreibenden hatten ihre Entscheidung für den Werbeboykott gegen Facebook und deren Dienste ähnlich begründet.
Hinter Stop Hate For Profit steht eine breite Gruppe von US-Bürger- und Menschenrechts-Organisationen, darunter die Anti-Defamation League (ADL), die NAACP sowie eine Reihe anderer Partner. Man will Firmen davon überzeugen, dass sie sich klarer gegen die Verwendung von Social-Media-Plattformen - vor allem Facebook - als Verstärker und Austauschort für Hassrede und andere höchst fragwürdige Inhalte positionieren, indem sie keine Werbung mehr über Facebook & Co. vermarkten.
Mehr zum Thema: Facebook
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:57 Uhr
Joy Stick Heroes

Original Amazon-Preis
10,99 €
Im Preisvergleich ab
9,69 €
Blitzangebot-Preis
7,77 €
Ersparnis zu Amazon 29% oder 3,22 €
Metras Aktienkurs in Euro
Neue Facebook-Bilder
Videos zum Thema Facebook
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Neue "Reborn"-Version: Opera integriert Messenger in den Browser
The Social Network im Preis-Check
Beiträge aus dem Forum
-
Facebook Werbung
Ler-Khun -
Facebook sperrt meinen Account und verlangt zum Entsperren Foto
Doodle -
Abfrage der Datenschutzeinstellungen bei jedem Neustart.
DK2000 -
Keine Anzeige meiner Beiträge in Facebook
IsabellaKrystynek -
deutscher Warcraft 3 Discord / deutsche Warcraft 3 Community Facebook
thielemann03 -
Forum und Newsseite datenschutzfreundlicher machen
DanielDuesentrieb -
Firefox versus Chrome mit Facebook
Gabriel EE
Neue Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 12 künftig modular? Microsoft soll an "CorePC" arbeiten
- Frieden in der Cloud: Microsoft kurz vor Einigung mit Hosting-Anbietern
- Nokia auf der Zielgeraden: Noch in diesem Jahr 4G auf dem Mond
- Wie bei Discord & Co: Hinweis auf Voice-Chats taucht in WhatsApp auf
- Alibaba: Chinesischer Riesenkonzern wird in sechs Teile zerschlagen
- Zugang zur Counter-Strike 2-Beta: Angeblicher Invite-Trick bringt nichts
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen