Leak: Googles erster richtiger Android TV-Dongle und seine Oberfläche
XDA-Developers berichtet, liegen jetzt erstmals offizielle Marketing-Bilder des neuen Google-eigenen Dongles vor, der mit Android TV bzw. dessen umbenannter Version namens Google TV laufen soll. Das Gerät entspricht optisch einem in eine Pillenform gestreckten Chromecast und wird einfach über ein kurzes Kabel mit dem HDMI-Anschluss des Fernsehers oder Monitors verbunden.
Die Bilder und der Codename des Android-basierten TV-Dongles von Google entstammen den Kollegen zufolge der Vorabversion eines Firmware-Pakets für das Gerät, das ihnen von einem Forenmitglied zugespielt wurde. Zu dem kleinen TV-Dongle liegen darüber hinaus auch Bilder einer Fernbedienung und der Benutzeroberfläche des Geräts selbst vor.
An der Fernbedienung findet der Nutzer neben den üblichen Wippen für die Bedienung der Oberfläche auch noch eine Taste für die Aktivierung des integrierten Google Assistant, ein dazugehöriges Mikrofon und einen IR-Blaster, über den die Programmierbarkeit gewährleistet wird. Bisher ist unklar, welchen Namen der "Sabrina"-Dongle in seiner Vermarktung tragen soll, zuletzt war jedoch in anderen Berichten davon die Rede, dass Google das Gerät als Teil seiner Google Nest-Serie vertreiben wolle.
Die Bilder von XDA zeigen unter anderem auch das Ende des Einrichtungsprozederes für den neuen TV-Dongle von Google. Diese enthalten unter anderem ein automatisch wechselndes "Karussell" von Inhalten eines Anbieters, wobei noch offen ist, ob sich daran seit der Erstellung des diesem Leak zugrundeliegenden Firmware-Images im Oktober 2019 nicht noch etwas am Design geändert hat.
Neben den Marketing-Bildern und den Bildern der Oberfläche enthielt das Firmware-Paket auch Hinweise auf die Verwendung einer Plattform des Herstellers AMLogic, wie sie in vielen anderen derartigen Geräten zu finden ist. Außerdem ist von Unterstützung für Dolby Vision die Rede. Wann der neue Google TV-Dongle mit vollem Android TV in den Handel kommt, ist derzeit noch unklar. Aktuell kommt es aufgrund der weltweiten Lage abseits der Technologie-Industrie offenbar zu Verschiebungen in Googles Zeitplanung.
Wie Die Bilder und der Codename des Android-basierten TV-Dongles von Google entstammen den Kollegen zufolge der Vorabversion eines Firmware-Pakets für das Gerät, das ihnen von einem Forenmitglied zugespielt wurde. Zu dem kleinen TV-Dongle liegen darüber hinaus auch Bilder einer Fernbedienung und der Benutzeroberfläche des Geräts selbst vor.
An der Fernbedienung findet der Nutzer neben den üblichen Wippen für die Bedienung der Oberfläche auch noch eine Taste für die Aktivierung des integrierten Google Assistant, ein dazugehöriges Mikrofon und einen IR-Blaster, über den die Programmierbarkeit gewährleistet wird. Bisher ist unklar, welchen Namen der "Sabrina"-Dongle in seiner Vermarktung tragen soll, zuletzt war jedoch in anderen Berichten davon die Rede, dass Google das Gerät als Teil seiner Google Nest-Serie vertreiben wolle.
Die Bilder von XDA zeigen unter anderem auch das Ende des Einrichtungsprozederes für den neuen TV-Dongle von Google. Diese enthalten unter anderem ein automatisch wechselndes "Karussell" von Inhalten eines Anbieters, wobei noch offen ist, ob sich daran seit der Erstellung des diesem Leak zugrundeliegenden Firmware-Images im Oktober 2019 nicht noch etwas am Design geändert hat.
Neben den Marketing-Bildern und den Bildern der Oberfläche enthielt das Firmware-Paket auch Hinweise auf die Verwendung einer Plattform des Herstellers AMLogic, wie sie in vielen anderen derartigen Geräten zu finden ist. Außerdem ist von Unterstützung für Dolby Vision die Rede. Wann der neue Google TV-Dongle mit vollem Android TV in den Handel kommt, ist derzeit noch unklar. Aktuell kommt es aufgrund der weltweiten Lage abseits der Technologie-Industrie offenbar zu Verschiebungen in Googles Zeitplanung.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- OnePlus 10 Pro: Android-Flaggschiff in elegant-kompaktem Design
- Motorola Moto G82 5G: Solides Android-Smartphone der Mittelklasse
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Die 2020 und 2022 Edition im Vergleich
- Motorola Moto Edge 30 Pro: Das starke Flaggschiff zum kleinen Preis
- Huawei MatePad Paper ausgepackt: Android-Tablet mit E-Ink-Display
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Problem mit dem Windows Subsystem Android
zafirab19 -
CyperGhost Abo auf WIN und Android nutzbar ?
treptowers -
Keepass2Android-Templates ohne App-Installation downloaden?
a.borque -
MS-Teams auf Android-Tablet OHNE Goggel Store installiern?
klausm -
Microsoft Office Android: mehrere Fenster ?
coloneljacensolo
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:05 Uhr
64GB MP3 Player, Zooaoxo MP3 Player Bluetooth 5.2, Sport-Clip-Design, Ultraleichte 29.5 g, HiFi-Klangqualität, Aufnahme, UKW-Radio, Schrittzähler, USB-C, Automatische Bildschirmabschaltung

Original Amazon-Preis
32,99 €
Blitzangebot-Preis
24,85 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 8,14 €
Neue Nachrichten
- BTS-Fans: Microsoft verlost den ersten "singenden Xbox Controller"
- Kein Connect mehr: Fitbit stoppt Unterstützung für PC-Synchronisierung
- Hacker nutzen Schwachstelle in Zimbra aus, um Passwörter zu stehlen
- Verkaufsverbot ausgesprochen: Oppo zieht sich aus Deutschland zurück
- Projektname Oasis: Neues vom Microsoft-Tool namens "Designer"
- Nur heute: Media Markt und Saturn feiern den Tiefpreise-Sonntag
- Irreführende Werbung: Behörde klagt gegen Teslas Autopiloten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen