Hamster-Computing: Intel baut Neuronen-Chips auf Kleinsäuger-Niveau
Intel hatte den ersten Loihi-Chip im Jahr 2017 vorgestellt. Seitdem können Wissenschaftler Nutzungszeit bekommen, um experimentelle Algorithmen zu erproben, die sich an den Prozessen in natürlichen Gehirnen orientieren. Ebenso wie im natürlichen Nervensystem bestehen die Bauelemente aus Neuronen-Imitaten, die sich in gewissem Grad selbst organisieren können. Impulse werden in Form von Spannungs-Pulsen durch sie geleitet.
KI in Hardware
Auf diese Weise entsteht ein System zur Datenverarbeitung, das extrem stark auf parallelisierte Prozesse setzt. Das Prinzip kennt man in der Informatik im Grunde auch schon aus den heute vielfach eingesetzten KI-Algorithmen, die ebenfalls neuronale Vernetzungen simulieren. Auf herkömmlichen CPU-Architekturen ist dies aber ein ziemlich ressourcenintensiver Vorgang.Die Loihi-Chips bieten hierfür eine sehr viel passendere Hardware-Basis an, die vor allem sehr viel weniger Energie für die gleichen Arbeiten benötigt. Dabei betonen die Entwickler allerdings, dass man es hier keinesfalls mit KI-Beschleunigern zu tun habe, wie sie diverse Firmen anbieten. Man sollte sich hier aktuell noch nicht zu viel erwarten, die Chips sind noch vergleichsweise langsam. Es geht eben viel mehr darum, die Grundlagen einer komplett neuen Hardware-Architektur zu untersuchen.
Letztlich arbeitet man hier auch ein Stück weit an dem, was man als konzeptionelle Kopie des menschlichen Gehirns ansehen könnte. Doch ist unser Denkorgan aus rund 86 Milliarden Neuronen zusammengesetzt, wofür man 650.000 Loihi-Chips zusammenschalten müsste.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
- Beelink SEi11: Spannender Mini-PC mit flottem Intel-i5-Prozessor
- Ryzen 5 7600X im Test: So schnell ist AMDs kleinste Zen-4-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen