Cortana bekommt im Microsoft Launcher eine letzte Gnadenfrist
Das berichtet jedenfalls der als bestens informiert geltende Windows Central-Journalist Zac Bowden. Dieser schreibt auf Twitter, dass er gehört habe, dass das Unternehmen die Entfernung von Cortana aus dem Microsoft Launcher verschieben könnte. Das gilt für Nicht-US-Regionen, als neues "Sterbedatum" nennt Bowden den 20. März 2020.
Warum es zu dieser Verschiebung kommt, ist nicht bekannt. Ebenfalls unklar ist, was mit der Cortana-App passiert und ob diese ebenfalls von der Gnadenfrist betroffen ist. Wie erwähnt gilt das nicht für die USA, dort belässt man Cortana, weil es dort verhältnismäßig viele Besitzer der Surface Headphones gibt und Cortana beim Aufspielen neuer Firmware hilft.
Neuer Fokus auf den Geschäftsbereich
Allzu viele Nutzer wird das Aus für die mobile Cortana-Ausgabe wohl nicht hart treffen, die Funktionalität konnte sich nie wirklich durchsetzen. Ganz verschwindet Cortana auch bei uns nicht, auf Windows 10-PCs möchte Microsoft aber der Assistentin eine neue Business-Ausrichtung verpassen und hat dazu zuletzt auch einige passende Funktionalitäten vorgestellt.Siehe auch:
- Microsoft bestätigt: Cortana für Android & iOS wird fast überall entfernt
- Neue Windows 10 20H1 Vorab-Version: Cortana kann jetzt Apps starten
- Schluss mit lustig: Keine Witze mehr, Microsoft richtet Cortana neu aus
- Cortana: Leak zeigt neuen Business-Fokus der Microsoft-Assistentin
- Cortana aufs Abstellgleis: Google Assistant steuert nun auch die Xbox
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Cortana-Bilder
Videos zum Thema Cortana
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Cortana wird jetzt männlich, Play My Emails-Feature startet in Outlook
- Microsoft stellt neue KI-Technologie von Semantic Machines vor
- Demo: So einfach ließen sich Passwörter über Cortana ändern
- Windows 10 April 2018 Update: Über alles Neue im Bilde
Cortana im Forum
Weiterführende Links
Beliebte Windows 8.1 FAQ Einträge
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- GPT in Windows? Microsoft kommt Googles KI-Event überraschend zuvor
- Google stellt ChatGPT-Alternative Bard vor: Suche mit KI-Unterstützung
- Training mit geklauten Bildern: Getty Images verklagt KI-Anbieter
- BMW i4: Updates nicht möglich, wenn das Auto im Steilen geparkt ist
- Bill Gates fordert den massiven Ausbau von Hochspannungsleitungen
- Neu auf Netflix: Das sind die neuen Filme & Serien im Februar 2023
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!