Minecraft Earth: Würfel-Wahnsinn in AR jetzt auch bei uns verfügbar
Apples App Store als auch über den Google Play Store ist Minecraft Earth jetzt auch für deutsche Nutzer vorzufinden, wobei das Spiel teilweise zumindest im App Store für Android noch nicht bei jedem Nutzer sofort angezeigt wird. In unserem Fall tauchte das Spiel bei Verwendung eines Huawei Mate 20 Pro ohne weiteres im Play Store auf, auf einem hierzulande nicht offiziell verfügbaren Huawei Mate 30 Pro wird hingegen angezeigt, dass das Spiel "in deinem Land noch nicht verfügbar" ist.
Wie beim letzten Harry-Potter-Spiel oder Pokemon Go interagiert der Nutzer auch in Minecraft Earth mit der realen Welt, man bekommt also auf Wunsch unter Verwendung der Kameras des jeweiligen Endgeräts auch die Umgebung angezeigt. Im Anschluss lassen sich dann ohne weiteres diverse Objekte per Overlay in die "ergänzte" Realität einfügen, mit denen man ebenfalls interagieren kann.
Bewegt man sich im Freien durch die Gegend, werden auch hier diverse Objekte in der Realität überlagert angezeigt, wobei alles was der Nutzer auf seinem Smartphone in seinem Spiel schafft, auch für andere Spieler von Minecraft Earth zu sehen ist. Da das Spiel gerade erst in Deutschland verfügbar gemacht wurde, hält sich die Zahl der von anderen Nutzern geschaffenen Objekte natürlich noch stark in Grenzen.
Als Basis für die Straßenkarten in Minecraft Earth dient Microsoft übrigens Material von OpenStreetMap. Noch handelt es sich bei dem Spiel auch hierzulande um eine Vorabversion, die im Rahmen des sogenannten Early Access angeboten wird. Das Spiel weist dementsprechend noch die eine oder andere Macke auf, die zu Abstürzen oder einer fehlerhaften Darstellung führen kann. Für die Nutzung wird grundsätzlich ein Microsoft-Konto benötigt.
Sowohl über Wie beim letzten Harry-Potter-Spiel oder Pokemon Go interagiert der Nutzer auch in Minecraft Earth mit der realen Welt, man bekommt also auf Wunsch unter Verwendung der Kameras des jeweiligen Endgeräts auch die Umgebung angezeigt. Im Anschluss lassen sich dann ohne weiteres diverse Objekte per Overlay in die "ergänzte" Realität einfügen, mit denen man ebenfalls interagieren kann.
Bewegt man sich im Freien durch die Gegend, werden auch hier diverse Objekte in der Realität überlagert angezeigt, wobei alles was der Nutzer auf seinem Smartphone in seinem Spiel schafft, auch für andere Spieler von Minecraft Earth zu sehen ist. Da das Spiel gerade erst in Deutschland verfügbar gemacht wurde, hält sich die Zahl der von anderen Nutzern geschaffenen Objekte natürlich noch stark in Grenzen.
Als Basis für die Straßenkarten in Minecraft Earth dient Microsoft übrigens Material von OpenStreetMap. Noch handelt es sich bei dem Spiel auch hierzulande um eine Vorabversion, die im Rahmen des sogenannten Early Access angeboten wird. Das Spiel weist dementsprechend noch die eine oder andere Macke auf, die zu Abstürzen oder einer fehlerhaften Darstellung führen kann. Für die Nutzung wird grundsätzlich ein Microsoft-Konto benötigt.
Mehr zum Thema: Minecraft
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Minecraft-Downloads
Minecraft für den PC im Preisvergleich
Neue Minecraft-Screenshots
Videos zum Thema Minecraft
- Minecraft Earth - Neuer Trailer, Early Access beginnt im Oktober
- Minecraft Dungeons - Eröffnungsfilm des Adventures von der Minecon
- Sharp Aquos R3 mit doppelter Notch: Top-Smartphone kommt zu uns
- Es werde Licht! - Nvidia & Microsoft bauen Raytracing in Minecraft
- Minecraft Earth: Beta angekündigt und erstes Gameplay zu sehen
Beiträge aus dem Forum
-
Privater Mini Minecraft Server Plätze frei.
pcfan -
Minecraft startet nicht
Samstag -
Minecraft Hoster
TheGreatTimmy -
Minecraft Windows 10 Edition Beta
Kirill -
Minecraft Server
Ludacris -
[Erledigt] Minecraft-PC
IXS -
Minecraft FTB Direwolf Pack Suche Mitspieler
pcfan -
Minecraft Programmierer gesucht
TobiasGoth -
Minecraft-Server
Xaero_0 -
Minecraft Voll laut
werosey90
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Empire Gaming - PC-Gehäuse Gaming DarkRaw LED-Leuchte Rot: USB 3.0 und USB 2.0, 4 LED-Lüfter 120 mm + Steuergerät für Lüfter, Seitenwand 100% transparent - ATX, mATX, mITX

Original Amazon-Preis
49,90 €
Blitzangebot-Preis
39,90 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 10 €
Neue Nachrichten
- Gaming-Spezial bei NBB: Günstige Artikel nochmals reduziert
- Amazon Last-Minute-Angebote: Blitzangebote im Überblick
- Surface Hub 2X: Gerät könnte zusammen mit Windows 10X erscheinen
- Galaxy Fold: Samsung konnte mehr als eine Million Geräte absetzen
- Android: Google sendet nun SMS an sich selbst und warnt vor Spam
- Firefox Reality: VR-Browser kann jetzt Tabs senden und empfangen
- Ooley: Mini-PC mit Octacore Intel Core i9-CPU aus China für wenig Geld
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen