Sony verkauft für seinen Roboter-Hund jetzt auch virtuelles Futter
Es gibt neben den normalen Mahlzeiten auch Leckereien für Zwischendurch. Wenn Aibo diese bekommt, belohnt er die Zuwendung je nach Sorte durch unterschiedliche Aktionen. Das Futter kann in der Smartphone-App für virtuelle Coins erworben werden. Diese Währungseinheiten erhält man beispielsweise durch die regelmäßige Nutzung der Aibo-App und spezielle Marketing-Aktionen Sonys. Sie können aber auch normal gekauft werden.
Aibo kann jetzt gefüttert werden
Sony betont allerdings, dass es sich bei der Food-Funktion lediglich um ein optionales Feature handelt. Die sonstigen Aktivitäten Aibos seien komplett unabhängig davon, ob der Hund regelmäßig gefüttert wird. Man holt sich mit dem Firmware-Update auf Version 2.50 also kein eigenständiges Tamagotchi ins Haus, das regelmäßiger Pflege bedarf und ansonsten auf Abstand zum Nutzer geht.
Außerdem bleibt die Fütterung virtueller Nahrung auf sich allein beschränkt und hat keine weitergehenden Folgen. Man muss also nicht damit rechnen, dass man plötzlich in der Augmented Reality-Ansicht der App kleine Häufchen entdeckt. Aber vielleicht ist dies inklusive des Verkaufs von virtuellen Entsorgungs-Beutelchen ja schon für eine kommende Version geplant.
Siehe auch: Sony: Smarte Sprachassistenten sollen Aibo & Co. neue Chance geben
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:30 Uhr
Ultimea 2.2CH Soundbar für TV Geräte, Trennbare 2-in-1 Soundbar Bluetooth 5.0 Soundbar für TV, Eingebaute 2 Hochtöner und Tieftöner, TV Soundbar ARC/Optical/Aux Heimkino-Lautsprecher, Wandmontage

Original Amazon-Preis
79,98 €
Blitzangebot-Preis
75,98 €
Ersparnis zu Amazon 5% oder 4 €
Neue Roboter-Bilder
Videos zum Thema Forschung
- Dreame L10s Ultra: Wischstaubsauger mit oft gewünschten Features
- Ecovacs Deebot X1e OMNI im Test: leistungsfähiger Wischstaubsauger
- GravaStar Mars Pro: Lautsprecher im futuristischen Roboter-Design
- Boston Dynamics: Roboter Spot wünscht im Video frohe Weihnachten
- Rüstungsunternehmen zeigt "Mutterschiff" mit drei KI-Killerdrohnen
Beliebte Roboter Downloads
LEGO Mindstorms im Preis-Check
Beiträge aus unserem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Nächste Windows 11 Insider-Preview für Canary-Kanal verfügbar
- Karte zeigt, wie viel größer GTA 6 im Vergleich zu GTA 5 werden könnte
- Framework bringt modulares Gaming-Laptop - über Jahre aufrüstbar!
- Also doch: Microsoft verhindert, dass große Spiele auf PS5 erscheinen
- Erstaunlich einfache Erklärung für seltsame Flugbahn des Alien-Kometen
- Experten: Bitcoin könnte dieses Jahr einen Kurs von 100.000$ erreichen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen