"Apple hat mich schwul gemacht": Russe lässt absurde Klage fallen
Apple beschäftigen musste (und der wohl auch so manchen Lacher zur Folge hatte), war, sagen wir mal, "kreativ".
Der Mann namens D. Razumilov hat nämlich behauptet, beim Erwerb von Kryptowährung statt der verbreiteten und gewünschten Bitcoins die so genannten GayCoins erhalten zu haben (69 davon!). Wie die Moscow Times damals berichtete, war der "schwulen Kryptowährung" eine Nachricht angehängt, die dem Mann mitteilte: "Urteile nicht, bevor Du es nicht versucht hast."
Daraufhin verklagte Razumilov Apple, weil der Konzern ihn "manipulativ zur Homosexualität gedrängt" habe. Als Entschädigung wollte er eine Million Rubel (rund 14.000 Euro). Doch daraus wird nun doch nichts. Denn am heutigen ersten Verhandlungstag wurde Razumilov und seiner Anwältin hinter verschlossenen Türen mitgeteilt (via derStandard), dass die Klage wohl eher weniger Aussicht auf Erfolg hat (vermuten wir - freundlich formuliert). Offiziell teilte Anwältin Sapischat Gusniewa mit, dass man die Klage fallenlässt, weil ihr Mandant das Medieninteresse scheue.
In Russland ist Homosexualität zwar nicht grundsätzlich verboten, dennoch ist gleichgeschlechtliche Liebe mit vielen Ressentiments verbunden. Ein Mann wollte davon offenbar profitieren und zwar mit einer Klage, die absurder nicht sein könnte. Denn der Vorwurf, mit dem sich die Rechtsabteilung von Der Mann namens D. Razumilov hat nämlich behauptet, beim Erwerb von Kryptowährung statt der verbreiteten und gewünschten Bitcoins die so genannten GayCoins erhalten zu haben (69 davon!). Wie die Moscow Times damals berichtete, war der "schwulen Kryptowährung" eine Nachricht angehängt, die dem Mann mitteilte: "Urteile nicht, bevor Du es nicht versucht hast."
Gute Idee, mal ausprobieren
Diesen Hinweis befolgte der Kläger auch und gab zu, dass er tatsächlich kein Urteil abgeben könne und befolgte den Rat. Er probierte es also aus, fand unfreiwillig Gefallen daran und könne nun nicht mehr aus eigenem Willen diese Beziehung aufgeben, so der Vorwurf. Er habe seit zwei Monaten einen fixen Freund, könne das aber nicht seinen Eltern erklären: "Nach dem Empfang dieser Nachricht hat sich mein Leben zum Schlechteren gewendet und es wird nie wieder normal sein."Daraufhin verklagte Razumilov Apple, weil der Konzern ihn "manipulativ zur Homosexualität gedrängt" habe. Als Entschädigung wollte er eine Million Rubel (rund 14.000 Euro). Doch daraus wird nun doch nichts. Denn am heutigen ersten Verhandlungstag wurde Razumilov und seiner Anwältin hinter verschlossenen Türen mitgeteilt (via derStandard), dass die Klage wohl eher weniger Aussicht auf Erfolg hat (vermuten wir - freundlich formuliert). Offiziell teilte Anwältin Sapischat Gusniewa mit, dass man die Klage fallenlässt, weil ihr Mandant das Medieninteresse scheue.
Mehr zum Thema: Apple
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Apple iPad Air 4 im Test: Kompaktes Design und starke Performance
- Apple MacBook Pro M1: Schneller und effizienter dank neuem M1-Chip
- Apple stellt die neuen AirPods Max offiziell vor
- Apple zeigt, wie der HomePod Mini Weihnachten magisch macht
- iPad Air 4 und Galaxy Tab S7 - Mittelklasse-Tablets im Vergleich
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
ITunes-Store Musik
MiezMau -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
IPhone SE Bild Dateien sind 3fach vorhanden und müllen Handy zu
MiezMau -
Airpods immer wieder Verbinden
Stefan_der_held -
iPhone XR - Fallback eSim -> Sim
Samstag -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
iTunes Update geht nicht...
Califrank -
Universal USB-Datenkabel für Apple und Android Geräte.
tanit
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Vnieetsr Digitalkamera, 2,7K Full HD Fotokamera, 44 MP 16X Zoom-Kompaktkamera mit 2.88-Zoll IPS-LCD-Bildschirmtaschenkamera für Kinder, Schüler, Schule, Kinder, Fotografie

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows 10: Insider-Update verhindert x64-Emulation auf ARM-PCs
- Digitaler CDU-Parteitag wehrt Hackerangriffe aus dem Ausland ab
- Unwirksame AGB bei PS5-Kauf? Verbraucherschützer mahnen Saturn ab
- Neue Technik-Deals: Die besten Angebote & Aktionen von Media Markt
- Google stoppt Chromium-Sync-Option für Drittanbieter-Browser
- Prime Video Live Champions League: Amazon beantragt Rundfunklizenz
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen