Microsoft bringt Outlook-Mails auf Smartwatches von Samsung
Android eine Reihe von Neuerungen umgesetzt. Dazu gehört auch, dass die App nun in der Lage ist, Mails direkt auf dem Display der mit dem Linux-Derivat Tizen laufenden Samsung-Smartwatches anzeigen zu lassen. Auf Wunsch kann man die Mails dort lesen und natürlich auch als erledigt markieren.
Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Neuerungen, die aber nur die Android-Version von Outlook betreffen, nicht aber die Anbindung an die Smartwatches der Samsung Galaxy Watch-Serie. So führt Microsoft endlich auch eine verbesserte Suchfunktion mit zweigeteilter Oberfläche für die Verwendung auf Tablets ein und es gibt nun auch unter Android die sogenannten "Actionable Messages", mit denen man schnell auf Mails reagieren kann, wenn denn von Seiten des Absenders die entspechenden Grundlagen geschaffen wurden.
Künftig bekommen die Nutzer der Android-App von Outlook außerdem direkt in der jeweiligen Benachrichtigung angezeigt, wo und wann ein Termin stattfinden soll, wenn sie eine Einladung dafür erhalten - und können auch direkt aus der Notification heraus zustimmen. Hinzu kommt eine neue Möglichkeit zur Darstellung von Terminen aus einer bestimmten Gruppe über die Sidebar in einer Form, bei der der persönliche Kalender überlagert wird, um so Termin abzugleichen.
Meetings und Termine in Gruppenkalendern können nun ebenfalls nach Bedarf angelegt werden, während Unterstützung für S/MIME eine weitere Option zum sicheren Versand verschlüsselter Mails mit sich bringt. Die neue Version von Outlook für Android soll innerhalb der kommenden Wochen für alle Nutzer ausgeliefert werden.
Wie Microsoft jüngst in einem Blog-Eintrag bestätigte, hat man bei Outlook für Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Neuerungen, die aber nur die Android-Version von Outlook betreffen, nicht aber die Anbindung an die Smartwatches der Samsung Galaxy Watch-Serie. So führt Microsoft endlich auch eine verbesserte Suchfunktion mit zweigeteilter Oberfläche für die Verwendung auf Tablets ein und es gibt nun auch unter Android die sogenannten "Actionable Messages", mit denen man schnell auf Mails reagieren kann, wenn denn von Seiten des Absenders die entspechenden Grundlagen geschaffen wurden.
Künftig bekommen die Nutzer der Android-App von Outlook außerdem direkt in der jeweiligen Benachrichtigung angezeigt, wo und wann ein Termin stattfinden soll, wenn sie eine Einladung dafür erhalten - und können auch direkt aus der Notification heraus zustimmen. Hinzu kommt eine neue Möglichkeit zur Darstellung von Terminen aus einer bestimmten Gruppe über die Sidebar in einer Form, bei der der persönliche Kalender überlagert wird, um so Termin abzugleichen.
Meetings und Termine in Gruppenkalendern können nun ebenfalls nach Bedarf angelegt werden, während Unterstützung für S/MIME eine weitere Option zum sicheren Versand verschlüsselter Mails mit sich bringt. Die neue Version von Outlook für Android soll innerhalb der kommenden Wochen für alle Nutzer ausgeliefert werden.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Dangbei Mars Pro: Android-Beamer kommt leicht zum Play Store
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen