Tim Cook erteilt klare Absage: Apple will keine eigene Krypto-Währung
Les Echos erklärte der Apple-Chef: "Nein. Ich bin überzeugt, dass eine Währung in der Hand von Staaten liegen sollte. Ich fühle mich nicht wohl bei dem Gedanken, dass Unternehmen konkurrierende Währungssysteme aufbauen." Denn dies sei auch mit einer enormen Macht verbunden. "Und ein privatwirtschaftliches Unternehmen sollte nicht versuchen, auf diese Weise Einfluss zu gewinnen", so Cook.
Er bezog sich damit auf den Konkurrenten Facebook, der vor einiger Zeit angekündigt hatte, die Kryptowährung Libra aufbauen zu wollen. Diese soll es ermöglichen, weltweit online mit einer einheitlichen Größe einzukaufen oder Dienste zu bezahlen. Inzwischen muss sich das Unternehmen allerdings damit auseinandersetzen, dass verschiedene Staaten diese Bestrebung nicht einfach so hinnehmen wollen. So haben Frankreich und Deutschland bereits klargemacht, dass sie Libra in Europa nicht ohne weiteres tolerieren werden.
Facebook hatte versucht, die Vorstellung zu entkräften, dass der Konzern ein eigenes Währungssystem aufbauen wolle. Denn man wolle keine neuen Werte ausgeben, sondern nur ein Verfahren entwickeln, mit dem bestehende Währungen leichter international eingesetzt werden könnten.
Siehe auch: Facebook-Währung Libra: Die großen Partner gehen auf Tauchstation
Auf Nachfrage gegenüber der Tageszeitung Er bezog sich damit auf den Konkurrenten Facebook, der vor einiger Zeit angekündigt hatte, die Kryptowährung Libra aufbauen zu wollen. Diese soll es ermöglichen, weltweit online mit einer einheitlichen Größe einzukaufen oder Dienste zu bezahlen. Inzwischen muss sich das Unternehmen allerdings damit auseinandersetzen, dass verschiedene Staaten diese Bestrebung nicht einfach so hinnehmen wollen. So haben Frankreich und Deutschland bereits klargemacht, dass sie Libra in Europa nicht ohne weiteres tolerieren werden.
Militär und Geld soll staatlich bleiben
Und auch für Cook ist es eine ausgemachte Sache, dass bestimmte hoheitliche Aufgaben in die Hände von Staaten gehören und nicht von Unternehmen übernommen werden sollten. Dazu gehört neben dem Betrieb des Militärs eben auch das Währungssystem. Denn damit unterlägen bestimmte Bereiche, die für die Funktion der Gesellschaft sehr wichtig sind, auch demokratischen Entscheidungen. Das ist bei Firmen hingegen nicht der Fall.Facebook hatte versucht, die Vorstellung zu entkräften, dass der Konzern ein eigenes Währungssystem aufbauen wolle. Denn man wolle keine neuen Werte ausgeben, sondern nur ein Verfahren entwickeln, mit dem bestehende Währungen leichter international eingesetzt werden könnten.
Siehe auch: Facebook-Währung Libra: Die großen Partner gehen auf Tauchstation
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Apple iPad Air 4 im Test: Kompaktes Design und starke Performance
- Apple MacBook Pro M1: Schneller und effizienter dank neuem M1-Chip
- Apple stellt die neuen AirPods Max offiziell vor
- Apple zeigt, wie der HomePod Mini Weihnachten magisch macht
- iPad Air 4 und Galaxy Tab S7 - Mittelklasse-Tablets im Vergleich
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
ITunes-Store Musik
MiezMau -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
IPhone SE Bild Dateien sind 3fach vorhanden und müllen Handy zu
MiezMau -
Airpods immer wieder Verbinden
Stefan_der_held -
iPhone XR - Fallback eSim -> Sim
Samstag -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
iTunes Update geht nicht...
Califrank -
Universal USB-Datenkabel für Apple und Android Geräte.
tanit
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Ricoo TV Wandhalterung Schwenkbar Neigbar (R23-S), Belastbare Universale TV-Halterung für 31-65-Zoll (bis zu 95-Kg, Max-Vesa 400x400 mm) Flach Curved-Bildschirm Flachbild-Fernseher

Original Amazon-Preis
45,99 €
Im Preisvergleich ab
33,99 €
Blitzangebot-Preis
36,81 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 9,18 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neuer Testlauf: Windows 10-Insider bekommen kumulatives Update
- Beta-Test läuft: Apple arbeitet an Windows-Apps, die iTunes ersetzen
- Corona-Warn-App kommt auf alte iPhones, Risikowarnung wird genauer
- Napoleon Biopic: Apple produziert den neuen Film von Ridley Scott
- Qualcomms Antwort auf Apple M1? Neuer High-End ARM-Chip in Arbeit
- 2020 Game: Browser-Spiel bringt das Horror-Jahr zurück - mit viel Witz
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen