Apple Watch: Sleep-Tracking soll nächste Woche vorgestellt werden
Apple Watch angeht, so ist der US-amerikanische Hersteller noch lange nicht am Ende. Schrittzähler, Sportanalyse, Herzfrequenzsensor und ein EKG sind bereits an Bord. Sie sorgen dafür, dass Nutzer der Wearables aktiver und gesünder leben. Sogar Herzrhythmusstörungen können mit der Smartwatch frühzeitig erkannt werden. Was bis zur aktuellen Apple Watch Series 4 jedoch fehlt, ist die Schlafüberwachung, das so genannte "Sleep Tracking". In der Gerüchteküche wurde über ein solches Feature bereits lange diskutiert, nun soll es tatsächlich eingeführt werden.
Da die Apple Watch bereits jetzt über alle notwendigen Sensoren verfügt, soll die Schlafüberwachung nicht nur für eine erwartete Apple Watch Series 5, sondern auch für ältere Modelle zur Verfügung stehen. Wie weit der Hersteller in den Generationen zurückgehen könnte, wird nicht genannt. Ebenso steht noch nicht fest, ob Apple am 10. September tatsächlich eine neue Smartwatch vorstellen oder nur neue Gehäusematerialien einführen wird. Hinweise auf neue Varianten aus Keramik und Titanium sind bereits in einer iOS 13-Beta aufgetaucht. Gerüchte dieser Art kommentiert Apple jedoch bekanntlich nicht.
Siehe auch:
Was neue Gesundheitsfunktionen für die Neue Funktion könnte reine Fitness-Tracker überflüssig machen
Die Kollegen von 9to5Mac wollen von Apple-internen Quellen erfahren haben, dass der iPhone-Konzern die Keynote in der kommenden Woche für die Vorstellung des Sleep-Trackers nutzen könnte. Damit wäre auch die letzte Vorteilslücke geschlossen, welche klassische Fitness-Armbänder von der Apple Watch unterscheiden. Im Englischen soll das Feature den Namen "Time in bed tracking" und den internen Codenamen "Burrito" tragen. Die Analyse der Schlafqualität dürfte in der bekannten Health-App und in einer neuen Sleep-App erfolgen. Zudem könnten neue Alarmfunktionen und eine automatische Aktivierung des "Nicht stören"-Modus als Komfort-Features das Sleep Tracking begleiten.Da die Apple Watch bereits jetzt über alle notwendigen Sensoren verfügt, soll die Schlafüberwachung nicht nur für eine erwartete Apple Watch Series 5, sondern auch für ältere Modelle zur Verfügung stehen. Wie weit der Hersteller in den Generationen zurückgehen könnte, wird nicht genannt. Ebenso steht noch nicht fest, ob Apple am 10. September tatsächlich eine neue Smartwatch vorstellen oder nur neue Gehäusematerialien einführen wird. Hinweise auf neue Varianten aus Keramik und Titanium sind bereits in einer iOS 13-Beta aufgetaucht. Gerüchte dieser Art kommentiert Apple jedoch bekanntlich nicht.
Siehe auch:
- Apple startet für Apple Watch Series 2 und 3 kostenlosen Display-Tausch
- Amazfit GTS: So dreist kopiert Xiaomi die Apple Watch Series 4
- Apple: Neue AirPods, günstiger HomePod und Watch 5 in Arbeit
- Verraten: Neue Apple Watch kommt mit Keramik- und Titanium-Gehäuse
- Medizin-Studie: Apple Watch soll Hinweise auf Demenz erkennen können
Mehr zum Thema: Apple Watch
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple Watch-Bilder
Videos zum Thema Apple Watch
- Video zur Apple Watch Series 8 mit Unfallerkennung und mehr
- Apple Watch Ultra: Video zeigt die Outdoor-Smartwatch im Einsatz
- Apple Watch Series 7: Werbespot rückt die Neuerungen in den Fokus
- WWDC 2021: Die Ankündigungen von Tag 1 im Überblick
- Apple Watch Series 6 vorgestellt: Misst den Sauerstoffgehalt im Blut
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe - 15.03. 17:18 Uhr
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- 502 Millionen Dollar-Patent gekippt: Apple gewinnt gegen Patenttroll
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
- Samsung Galaxy S23 FE: Fan Edition kommt, aber mit altem Exynos-SoC
- Google Bard: KI-Chatbot steigt auf komplexeres Sprachmodell um
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen