Neuer SWR-Chef: Tuchfühlung mit Netflix & mehr Geld für Journalismus
DPA erklärte, wolle er dann unter anderem die technischen Produktionsabläufe hinterfragen. Oft genug würde hier an alten Gewohnheiten festgehalten, die aus technischer Sicht teils gar nicht mehr notwendig sind und einfach nur eine Menge Geld verschlingen.
Als Beispiel führte Gniffke die schnelle Berichterstattung von Orten aktueller Geschehnisse an. Wenn etwas passiert rückt derzeit in der Regel immer noch ein kompletter Ü-Wagen mit umfangreicher Technik, professionellen Kameras und dem entsprechenden Stab aus. In vielen Fällen würde es allerdings völlig ausreichen, einen Reporter mit einem Assistenten und einem Smartphone mit Breitband-Verbindung loszuschicken. Denn mit den modernen Geräten ließen sich ebenfalls kurze Live-Schaltungen in ordentlicher Qualität durchführen.
Mehr bieten will der SWR aber auch bei Serien und Dokumentationen. Hier kann sich Gniffke im Prinzip sogar eine Zusammenarbeit mit dem US-Konzern Netflix vorstellen, der ansonsten eher als Konkurrent gesehen wird. Gemeinsam mit Sky habe man aber auch schon positive Erfahrungen bei der Arbeit an "Babylon Berlin" gewonnen.
Kai Gniffke stand bisher an der Spitze der Nachrichtenabteilung der ARD und war somit Leiter von Tagesschau und Co. Ab dem 1. September ist er dann der neue Intendant des SWR. Wie er vor dem Beginn seines neuen Jobs gegenüber der Nachrichtenagentur Als Beispiel führte Gniffke die schnelle Berichterstattung von Orten aktueller Geschehnisse an. Wenn etwas passiert rückt derzeit in der Regel immer noch ein kompletter Ü-Wagen mit umfangreicher Technik, professionellen Kameras und dem entsprechenden Stab aus. In vielen Fällen würde es allerdings völlig ausreichen, einen Reporter mit einem Assistenten und einem Smartphone mit Breitband-Verbindung loszuschicken. Denn mit den modernen Geräten ließen sich ebenfalls kurze Live-Schaltungen in ordentlicher Qualität durchführen.
Mehr Geld für guten Journalismus
Und auch bei einigen regelmäßig ausgestrahlten Sendungen werden seiner Ansicht nach weniger Leute für die Produktion benötigt, ohne die Qualität herunterzufahren. So soll es letztlich möglich werden, Geld einzusparen, ohne das Programm zusammenzustutzen. Das so frei werdende Geld will Gniffke vor allem in einem besseren Journalismus investieren. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist heute immerhin eine der wenigen Institutionen, die noch über die Ressourcen verfügen, um Journalisten auch auf längere und tiefergehende Recherchen anzusetzen.Mehr bieten will der SWR aber auch bei Serien und Dokumentationen. Hier kann sich Gniffke im Prinzip sogar eine Zusammenarbeit mit dem US-Konzern Netflix vorstellen, der ansonsten eher als Konkurrent gesehen wird. Gemeinsam mit Sky habe man aber auch schon positive Erfahrungen bei der Arbeit an "Babylon Berlin" gewonnen.
Mehr zum Thema: Netflix
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Netflixs Aktienkurs
Netflix Trailer & Videos
- Power Rangers: Netflix zeigt den ersten Trailer zur Kult-Reunion
- Neuer Trailer zu Sweet Tooth: Die Netflix-Serie geht im April weiter
- The Night Agent: Offizieller Trailer zur neuen Agentenserie von Netflix
- Shadow and Bone: Trailer zur zweiten Staffel der Netflix-Fantasyserie
- FUBAR-Trailer: Arnold Schwarzenegger feiert Netflix-Serien-Debüt
- General Motors und Netflix werben zum Super Bowl für E-Autos
- Cobra Kai: Netflix kündigt die sechste und finale Staffel an
- Save the Dates: Netflix zeigt, welche Filme uns in 2023 erwarten
- JUNG_E: Trailer zum neuen Sci-Fi-Film des Train to Busan-Regisseurs
- JUNG_E: Netflix zeigt den ersten Teaser zum Sci-Fi-Film aus Korea
Neue Netflix-Bilder
Beliebte Netflix-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Tablet 10-Zoll, FancyDay Android 11 Tablet mit Quad-Core, 2 GB RAM+32GB ROM, 1280 * 800 HD IPS, 6000mAh Akku, 2 MP+5 MP Kamera, WiFi, Bluetooth, Type-C, Tablet PC mit 128 GB SD Erweiterung

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Neue Nachrichten
- Venus, Uranus, Mars, Mond & ISS: Spektakuläres Bild am Abendhimmel
- Microsoft: "Haben keine PlayStation-Games gestoppt" - im Gegenteil
- Tatooine in extrem: Webb-Teleskop findet dynamische Wüstenwelt
- Windows 12: Viel zu frühe Spekulationen zu System-Voraussetzungen
- Lithium und Co.: Preise für Batterie-Rohstoffe sinken aktuell deutlich
- Media Markt: Samsung 980 Pro SSD mit 1 TB & Heatsink für 99 Euro
- Elon Musk hat den Wert von Twitter seit der Übernahme halbiert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen