PlayStation 5: So soll PS5/PS4-Abwärtskompatibilität erzielt werden
Ein bereits 2017 eingereichtes, aber erst jetzt freigegebenes Patent gibt einen Einblick, was Sony diesbezüglich vorhat. Das Ganze ist im typischen Patent-Englisch verfasst und ist von einem Normalsterblichen ohne diverse technische Hintergründe entsprechend schwer zu entziffern.
Im Wesentlichen hat Sony aber offenbar einen Weg gefunden, um zahlreiche Kompatibilitätsprobleme, die sich durch unterschiedliche Hardware ergeben, aus der Welt zu schaffen. So heißt es, dass "Unterschiede bei Hardware-Komponenten zu Fehlern in der Synchronisierung auf dem neuen Gerät führen" können, das kann im Fall einer Legacy-Anwendung Abstürze oder fehlerhafte Ausgabe zur Folge haben.
Kein zusätzlicher Aufwand
Die Sony-Lösung soll den Vorteil bieten, dass Entwickler ihren Code nicht anpassen müssen, wenn sie möchten, dass PS4-Spiele auch auf der neuen Generation laufen. Performance-Einbußen soll es keine geben. Das klingt selbstverständlich, ist es aber nicht automatisch (weil Abwärtskompatibilität zumeist mit Hilfe hardware-hungriger Emulatoren erzielt wird).Vereinfacht erklärt versucht die PS5 beim Emulieren (denn es ist und bleibt eine Emulation), die Hardware-Parameter bzw. Benchmarks der PS4 anzugleichen. Damit soll die Performance der PS4-Spiele möglichst nah ans native System angeglichen werden. Laut Games Radar kann man aber auch eine Art Boost Mode wie bei der PS4 Pro aktivieren, damit sollen nicht nur die PS4-Spiele optimal auf der PS5 laufen, sondern sogar besser (etwa bei der Framerate) als auf der PlayStation 4 selbst.
Nicht möglich sind hingegen (ausgehend vom hier beschriebenen Patent) Verbesserungen an der Auflösung oder den Texturen. Das liegt natürlich daran, dass das Eingriffe in den Code erfordern würde - also Mehrarbeit für die Entwickler.
Weitere News zum Thema PlayStation 5:
- PlayStation 5: AMD gibt Ausblick auf die Leistung der PS5-Konsole
- PlayStation 5: Offizielle Roadmap zur PS5-Konsole veröffentlicht
- PlayStation 5: Neues Video zeigt Design-Konzept der PS5-Konsole
- PlayStation 5: Sony zeigt, wie schnell die PS5 Spiele laden wird
- PlayStation 5: Release der neuen PS5 im November 2020 für 499 Euro?
Alle Infos zur Sony PlayStation 5 Gerüchte, Hardware, Preise & Termine
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
PlayStation 4 Pro 1TB im Preisvergleich
Neue PlayStation-Bilder
Videos zum Thema PlayStation
- PlayStation Plus - Werbeclip enthält massig Gaming-Anspielungen
- The Last of Us: Remake kommt für PC und PS5, Release im September
- Das sind die Vorteile der PlayStation 5 DualSense-Ladestation
- Sony PS5: So ändert man das Design der Konsole durch Covertausch
- Hogwarts Legacy: Neuer Trailer zeigt die PS5-exklusiven Features
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Games:
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:20 Uhr
Mostics CNC-Laserschneidmaschinen-Serie

Original Amazon-Preis
299,89 €
Blitzangebot-Preis
249,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 49,90 €
Neue Nachrichten
- Microsoft stellt jetzt auch Outlook auf vertikale Navigation für Apps um
- Excel-Weltmeisterschaft: Sportsender überträgt Excel All-Star Battle
- Google Maps startet energiesparende Routen-Alternativen für Navigation
- Neue Windows 11-Preview mit ISO-Paket und Explorer-Tabs für alle
- Forspoken bringt peinlichen Trailer - und die Meme-Festspiele beginnen
- Elden Ring, GTA 5 & mehr im Game Pass: Microsoft schürt Spekulation
- Xiaomis Antwort auf Samsungs Falt-Smartphones ist da: 5,4mm dünn!
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen