Google arbeitet an Pixel-Smartphones mit faltbaren Displays
Google nach vielen Jahren wieder in die Preisgefilde der einst gefeierten Nexus-Smartphones. Im Herbst könnten dann neue Premium-Geräte in Form des Pixel 4 (XL) parallel zur Einführung vom neuen Android Q Betriebssystem folgen. Doch auf der Google I/O 2019 sprach der Suchmaschinenbetreiber nicht nur über "klassische" Smartphones, sondern auch über den Status von Geräten mit faltbaren Displays.
Aus klein wird groß: Faltbare Smartphones müssen in Zukunft mehr bieten.
Derzeit sucht Google nach der optimalen Umsetzung und experimentiert weiter mit seinen Prototypen. Es stehen somit noch keine definitiven Pläne im Raum, in welcher Form ein mögliches Pixel-Smartphone mit einem faltbaren Display den Markt erreichen könnte. Zudem dürfte das Unternehmen weiterhin die Hardware-Konkurrenten beobachten, für die man immerhin das passende Betriebssystem bereitstellt. Die Probleme kurz vor dem Marktstart des Samsung Galaxy Fold dürften bei vielen Herstellern zu einer passiven Haltung führen. Den nächsten Versuch wagt Huawei mit dem Mate X, welches im Juli 2019 erscheinen soll.
Siehe auch:
Mit den kürzlich vorgestellten Mittelklasse-Modellen Pixel 3a und Pixel 3a XL wagt sich 
Aktuell braucht niemand ein faltbares Smartphones
Die Kollegen von CNET zitieren dazu Mario Queiroz, der bei Google die Entwicklung der Pixel-Smartphones leitet. Er gab an, dass man bereits seit längerer Zeit an Prototypen arbeitet, allerdings noch keine klaren Anwendungsszenarien ausmachen konnte, welche die breite Masse begeistern. Laut Queiroz müssen faltbare Smartphones deutlich innovativer werden und mehr bieten als nur die Transformation hin zu einem größeren Bildschirm. Noch verspüren Nutzer keinen Drang ein faltbares Gerät zu kaufen, es kommt bisher kein "Hey, das will ich unbedingt haben"-Gefühl auf.Derzeit sucht Google nach der optimalen Umsetzung und experimentiert weiter mit seinen Prototypen. Es stehen somit noch keine definitiven Pläne im Raum, in welcher Form ein mögliches Pixel-Smartphone mit einem faltbaren Display den Markt erreichen könnte. Zudem dürfte das Unternehmen weiterhin die Hardware-Konkurrenten beobachten, für die man immerhin das passende Betriebssystem bereitstellt. Die Probleme kurz vor dem Marktstart des Samsung Galaxy Fold dürften bei vielen Herstellern zu einer passiven Haltung führen. Den nächsten Versuch wagt Huawei mit dem Mate X, welches im Juli 2019 erscheinen soll.
Siehe auch:
- Noch ewig Nische: Marktforscher sehen kaum Zukunft für Faltphones
- Motorola Razr 2019: Neue Bilder des faltbaren Smartphones geleakt
- Notbremse: Samsung sagt den weltweiten Start des Galaxy Fold ab
- Mate X: So sieht die faltbare Smartphone-Zukunft bei Huawei aus
- Früher verfügbar, viel günstiger: Xiaomi Falt-Phone soll alle schlagen
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Everenty Webcam mit Microfon 2K 1440p Full HD,mit Abdeckung und Stativ,Duale Stereo Mikrofon, Laptop PC Webkamera für Video-Streaming, Konferenz, Spiele, Kompatibel mit Windows/Linux/Mac OS/Android

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
21,24 €
Ersparnis zu Amazon 29% oder 8,75 €
Videos zum Thema Google
Beitrage aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Microsoft veröffentlicht fertige Version des Windows Admin Center 2103
- DJI stellt First Person View-Drohne vor: Der 4K-Renn-Flieger
- AVM fügt FritzBox 7560 zum Betatest für neue FritzOS-Funktionen hinzu
- EA: Battlefield 6 hat Priorität - Need for Speed wird verschoben
- Stark reduziert: Media Markt & Saturn feiern den Schnäppchen-März
- Wegwerf-Wahnsinn: Gatorade verkauft "smartes" Schweiß-Pflaster
- Stadia als Lachnummer: Schuld daran war wohl mieses Management
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen