Windows 10: Nvidia Hotfix-Treiber GeForce 430.53 gegen hohe CPU-Last
Nvidias Changelog nennt für den neuen GeForce 430.53 Hotfix-Beta-Treiber natürlich primär die Beseitigung der "erhöhten CPU-Last durch die NVDisplay.Container.exe, die mit der Treiberversion 430.39 eingeführt wurde". Darüber hinaus werden aber auch einige andere Probleme beseitigt, darunter ein Flackern beim Start des 3DMark Time Spy Benchmarks.
Außerdem wird ein Absturz im Zusammenhang mit BeamNG behoben, der beim Spielstart auftreten kann. Auch die Abstürze beim Start von Shadow of the Tomb Raider beim Start im SLI-Modus sollen nun der Vergangenheit angehören. Obendrein beseitigt Nvidia mit dem neuen Treiber auch noch ein besonders nervtötendes Problem, das für ein Flackern des Desktops bei der Wiedergabe von Videos auf einem sekundären Monitor auftreten kann.
Wie üblich gilt auch bei diesem Betatreiber, dass er nicht WHQL-zertifiziert ist und daher nicht für die Nutzung durch die breite Masse der Anwender geeignet ist. Der Treiber hat also nicht den gleichen ausführlichen Qualitätssicherungs-Prozess hinter sich. Wer also unsicher ist, sollte lieber auf den nächsten WHQL-zertifizierten Nvidia-Treiber warten. Ohnehin besteht bei der GeForce Version 430.39 die Möglichkeit, die Probleme mit der erhöhten CPU-Last auch auf anderem Weg zu beseitigen.
Der vor einigen Tagen beschriebene Workaround besteht im Löschen bestimmter Ordner, wie wir bereits in einem entsprechenden Artikel dokumentiert haben. Offensichtlich tritt das Problem im Zusammenhang mit einer geänderten Erfassung von Telemetriedaten auf, hat also keine sonderlich tiefliegenden Ursachen. Bis zum nächsten WHQL-zertifizierten Treiber für die GeForce-Grafikkarten lässt sich das Problem somit auch auf diesem Weg recht einfach umschiffen.
Download Nvidia GeForce 430.53 Hotfix-Treiber
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Gaming-Notebook mit RTX-3060-GPU: Das Gigabyte G5 KD im Test
- Geforce RTX 3050 im Test: Raytracing und DLSS im Budget-Bereich
- The Day Before: Neuer RTX-Gameplay-Trailer zum Survival-MMO
- MSI GS76 Stealth im Test: Schlanker Gaming-Laptop mit viel Leistung
- Black Myth Wukong sieht dank Unreal Engine 5 jetzt noch schöner aus
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:35 Uhr
USB-Ladegerät QC 50 W mit LCD-Display bestehend aus 5 USB-Anschlüssen für iPhone, iPad, Samsung Galaxy and More

Original Amazon-Preis
28,99 €
Im Preisvergleich ab
28,99 €
Blitzangebot-Preis
24,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,35 €
Neue Nachrichten
- Samsung Galaxy Z Flip4: Falt-Smartphone-Verkaufsschlager im Detail
- Verzerrtes Sandman auf Netflix: Der TV ist nicht kaputt, das ist Absicht
- Google schlägt zurück, wirft Sonos zahlreiche Patentverstöße vor
- Samsung Galaxy Z Fold 4: Alles zum faltbaren Top-Smartphone vorab
- Vodafone-Störungen: Ausfälle und Einschränkungen am 8. August
- Deutschland: Samsung will 2022 500.000 Falt-Smartphones verkaufen
- Disney+ für 12 Monate gratis: Telekom beschenkt Mobilfunk-Kunden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen