BT-B-Gone: CCC zeigt Bluetooth-Schwachstelle in Broadcom-Chips
Infografik: Behörde sperrt rund 460.000 unsichere Elektrogeräte

Die entdeckte Schwachstelle in den Bluetooth-Chips des US-Herstellers Broadcom machen so vor allem ältere Geräte, die diesen Chip einsetzen, zu einem Sicherheitsrisiko. Betroffenen sind dabei Geräte wie das Google Nexus 5 oder das iPhone 6, aber auch der Raspberry Pi 3 und MacBook Pro 2016 - letztere beide sind dabei sicherlich noch häufiger im Einsatz als die alten Smartphone-Modelle. Generell dürfte das Problem aber noch eine Vielzahl Nutzer betreffen.
Fehler in der Firmware der Broadcom-Chips
Entdeckt und beim 35C3 präsentiert wurde die Schwachstelle von Jiska Classen von der Forschungsgruppe für Mobilfunksicherheit an der TU Darmstadt und von Dennis Mantz von der IT-Sicherheitsfirma ERNW. Die Dokumentation der Sicherheitslücke wurde als CVE-2018-19860 veröffentlicht. Der Fehler liegt in der Firmware der Broadcom-Chips, die Bluetooth 4.0 unterstützen. Die betroffenen Chips wurden etwa zwischen 2009 und 2014 eingesetzt.Die Schwachstelle erlaubt es Dritten, auf den Chip zuzugreifen und zum Beispiel einen Testmodus auszulösen, um den Bluetooth-Chip zum Absturz zu bringen. In dem Testmodus, der ihnen auf dem Nexus 5 offenstand, konnten die Forscher unter anderem Störsignale senden und beispielsweise das WLAN stören.
Lücke heißt BT-B-Gone
Da es den Forschern möglich war, die Bluetooth-Verbindungen über die Ausnutzung der Schwachstelle komplett zu behindert, nennen sie die Lücke BT-B-Gone, frei nach dem TV-Störsender TV-B-Gone.Neuere Broadcom-Chips und Chips anderer Anbieter sind nach den aktuellen Erkenntnissen nicht von der Schwachstelle betroffen. Siehe auch: Immer verschlüsselt: Verfassungsschutz jammert über 5G-Sicherheit
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:30 Uhr
GVM 672S LED Videoleuchte, CRI97 LED Videolicht mit Stativ 20000Lux/0,5m Studiolicht led Video Beleuchtung für YouTube YouTube Studio Fotografie Fotolicht LED Kameralicht

Original Amazon-Preis
599,99 €
Blitzangebot-Preis
509,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 90 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Sicherheit & Backup:
Neue Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen