Huawei Watch GT: Günstige Smartwatch mit guter Akkulaufzeit
Smartwatch auftreiben können, die parallel mit der Huawei Mate 20-Serie in den Markt startet. Huawei setzt demnach auf ein 1,39 Zoll großes, rundes AMOLED-Display mit einer bisher noch unklaren Auflösung, das damit größer ausfällt, als das bei der Huawei Watch 2 verbaute Panel.
Huawei Watch GT Classic/Fashion
Die Huawei Watch GT Classic bzw. Fashion ist eine der beiden Varianten der neuen Uhr. Sie hebt sich durch die Verwendung einer Farbkombination aus schwarzer Lünette mit silbernem Rahmen von der zweiten Variante ab, die als Huawei Watch GT Sport bezeichnet wird. Der Hersteller verwendet bei der Classic-Version offenbar ein kastanienbraunes Armband, das in einer Lederoptik gehalten ist. Die Sport-Ausgabe ist hingegen komplett schwarz gehalten.
Die neue Huawei-Smartwatch verfügt über zwei große, seitlich angebrachte Tasten und kann zusätzlich über einen Touchscreen bedient werden. Die Verbindung zum Smartphone wird über eine Bluetooth-Verbindung hergestellt. Zur Ausstattung gehören ein Kompass, ein Drucksensor und ein Beschleunigungsmesser. Auch ein Herzfrequenzmesser ist vermutlich verbaut, wobei wir dies noch nicht bestätigen können.
Huaweis Watch GT ist wasserdicht und kann somit wohl auch beim Schwimmen verwendet werden. Beide Modelle verfügen trotz der unterschiedlichen Bezeichnungen über die gleichen "Multi-Sport"- und "Sport Coach"-Funktionen, mit denen zum einen verschiedene Sportarten getrackt andererseits aber auch Trainingsprogramme durchgeführt werden können.
Zum Innenleben der neuen Huawei Watch GT Classic/Fashion bzw. Sport ist bisher nur wenig bekannt. Sicher ist, dass Huawei vier Gigabyte internen Flash-Speicher verbaut. Hinzu kommt, dass Huawei einen mit 420mAh recht großen Akku einsetzt, der laut früher an die Öffentlichkeit gelangten Daten für eine Laufzeit von bis 14 Tagen sorgen soll. Auch ein GPS-Sensor und NFC sind integriert.
Eine derart lange Laufzeit ist eigentlich nur unter Verwendung der neuen Funktionen des Qualcomm Snapdragon Wear 3100 denkbar, den der US-Chiphersteller vor einigen Wochen erstmals präsentiert hatte. Bestätigt ist dies freilich noch nicht. Als Betriebssystem läuft hier mit einiger Wahrscheinlichkeit das kürzlich aktualisierte Google Wear OS.
Huawei will mit der Watch GT wohl vor allem durch den Preis punkten. Einige europäische Händler nennen schon jetzt einen Preis von schmalen 190 Euro für beide Varianten. Die offizielle Preisempfehlung liegt vermutlich bei 199 Euro für die Sport-Version, während das Classic- bzw. Fashion-Modell offiziell wohl für 229 Euro kosten soll.
Wir haben nach einem kürzlich erfolgten ersten Leak inzwischen ein paar weitere Infos zu der neuen 
Die neue Huawei-Smartwatch verfügt über zwei große, seitlich angebrachte Tasten und kann zusätzlich über einen Touchscreen bedient werden. Die Verbindung zum Smartphone wird über eine Bluetooth-Verbindung hergestellt. Zur Ausstattung gehören ein Kompass, ein Drucksensor und ein Beschleunigungsmesser. Auch ein Herzfrequenzmesser ist vermutlich verbaut, wobei wir dies noch nicht bestätigen können.
Huaweis Watch GT ist wasserdicht und kann somit wohl auch beim Schwimmen verwendet werden. Beide Modelle verfügen trotz der unterschiedlichen Bezeichnungen über die gleichen "Multi-Sport"- und "Sport Coach"-Funktionen, mit denen zum einen verschiedene Sportarten getrackt andererseits aber auch Trainingsprogramme durchgeführt werden können.
Zum Innenleben der neuen Huawei Watch GT Classic/Fashion bzw. Sport ist bisher nur wenig bekannt. Sicher ist, dass Huawei vier Gigabyte internen Flash-Speicher verbaut. Hinzu kommt, dass Huawei einen mit 420mAh recht großen Akku einsetzt, der laut früher an die Öffentlichkeit gelangten Daten für eine Laufzeit von bis 14 Tagen sorgen soll. Auch ein GPS-Sensor und NFC sind integriert.
Enorme Laufzeiten dank neuen Stromsparmodi
Vermutlich wird diese für eine Smartwatch recht enorme Laufzeit durch einen neuen Stromsparmodus erzielt, der nur bestimmte Funktionen zur Verfügung stellt. Demnach soll der Akku im Normalbetrieb sieben Tage mit dauerhaft aktiviertem Always-On-Display durchhalten, während im GPS-Betrieb bis zu 20 Stunden möglich sind.Eine derart lange Laufzeit ist eigentlich nur unter Verwendung der neuen Funktionen des Qualcomm Snapdragon Wear 3100 denkbar, den der US-Chiphersteller vor einigen Wochen erstmals präsentiert hatte. Bestätigt ist dies freilich noch nicht. Als Betriebssystem läuft hier mit einiger Wahrscheinlichkeit das kürzlich aktualisierte Google Wear OS.
Huawei will mit der Watch GT wohl vor allem durch den Preis punkten. Einige europäische Händler nennen schon jetzt einen Preis von schmalen 190 Euro für beide Varianten. Die offizielle Preisempfehlung liegt vermutlich bei 199 Euro für die Sport-Version, während das Classic- bzw. Fashion-Modell offiziell wohl für 229 Euro kosten soll.
Mehr zum Thema: Smartwatch
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Smartwatch-Bilder
Videos zum Thema Smartwatch
- Huawei Watch D mit Pumpe für die Blutdruckmessung im Hands-On
- Video zur Apple Watch Series 8 mit Unfallerkennung und mehr
- Apple Watch Ultra: Video zeigt die Outdoor-Smartwatch im Einsatz
- Galaxy Watch 5: Die neuen Samsung-Smartwatches im Hands-on
- Galaxy Watch 5 Pro: Video zeigt die neue Smartwatch von Samsung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
- CrossfireX: Shooter wird eingestellt, Server werden abgeschaltet
- FritzOS-Update: AVM behebt Probleme mit neuer ZeroWaitDFS-Funktion
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen