Chinesische Intel Konkurrenz: Neuer Octacore x86-Prozessor vorgestellt
PC-Watch berichtet, hat Zhaoxin, ein Joint-Venture der Stadtregierung von Shanghai mit dem taiwanischen Chiphersteller Via Technologies, kürzlich den neuen KaiXian KX-6000 präsentiert, der die Nachfolge des Anfang 2018 vorgestellten KX-5000 antritt. In beiden Fällen handelt es sich um System-On-Chip-Designs mit acht 64-Bit-fähigen x86-Kernen und acht Megabyte Level2-Cache, einer integrierten Grafikeinheit mit DirectX11.1-Unterstützung sowie einem DDR4-Controller und Unterstützung für aktuelle Interfaces wie PCIe, SATA und USB.
Der neue Zhaoxin KaiXian KX-6000 hat einen im Vergleich zum Vorgänger kleineren Die
Der neue Chip läuft mit bis zu drei Gigahertz und wird vom taiwanischen Vertragsfertiger TSMC in einem Prozess mit 16 Nanometer Strukturbreite gefertigt. Darin besteht auch der Hauptunterschied zum Vorgänger, der noch in 28 Nanometer Strukturbreite gebaut wurde und maximal nur rund zwei Gigahertz erreichte. Dem Hersteller zufolge soll der neue KX-6000 ungefähr so schnell sein wie ein vierkerniger Intel Core i5-SoC der siebten Generation ohne Hyper-Threading.
Der neue SoC nutzt ein verändertes Packaging und kann deshalb nicht auf den gleichen Mainboards eingesetzt werden wie der Vorgänger. Unklar ist noch, ob der KaiXian KX-6000 mit dem ZX-200-Chipsatz kompatibel ist, der immerhin Unterstützung für USB 3.1 Gen2 bietet. Bisher ist auch offen, wann der neue Prozessor erstmals kommerziell vertrieben werden soll, wobei Marktbeobachter von einer Verfügbarkeit ab dem kommenden Jahr ausgehen.
Via Technologies war vor geraumer Zeit noch selbst im breiten Markt für x86-Prozessoren aktiv, hatte sich aber aufgrund der Übermacht von AMD und vor allem Intel seit langem auf den Embedded-Markt konzentriert. Inwiefern der neue SoC, welcher natürlich vor allem für den chinesischen Markt gedacht ist, tatsächlich mit den Produkten der großen westlichen Konkurrenten mithalten kann, muss sich erst noch zeigen. Der Hersteller selbst verspricht ein Performance-Plus von 50 Prozent gegenüber dem Vorgänger-Chip.
Wie unter anderem 
Der neue SoC nutzt ein verändertes Packaging und kann deshalb nicht auf den gleichen Mainboards eingesetzt werden wie der Vorgänger. Unklar ist noch, ob der KaiXian KX-6000 mit dem ZX-200-Chipsatz kompatibel ist, der immerhin Unterstützung für USB 3.1 Gen2 bietet. Bisher ist auch offen, wann der neue Prozessor erstmals kommerziell vertrieben werden soll, wobei Marktbeobachter von einer Verfügbarkeit ab dem kommenden Jahr ausgehen.
Via Technologies war vor geraumer Zeit noch selbst im breiten Markt für x86-Prozessoren aktiv, hatte sich aber aufgrund der Übermacht von AMD und vor allem Intel seit langem auf den Embedded-Markt konzentriert. Inwiefern der neue SoC, welcher natürlich vor allem für den chinesischen Markt gedacht ist, tatsächlich mit den Produkten der großen westlichen Konkurrenten mithalten kann, muss sich erst noch zeigen. Der Hersteller selbst verspricht ein Performance-Plus von 50 Prozent gegenüber dem Vorgänger-Chip.
Mehr zum Thema: Intel
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
- Beelink SEi11: Spannender Mini-PC mit flottem Intel-i5-Prozessor
- Ryzen 5 7600X im Test: So schnell ist AMDs kleinste Zen-4-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:45 Uhr
Sundpey Werkzeugkoffer Gefüllt 300-tlg - Werkzeugkasten Schraubenzieher Set mit Ratsche Steckschlüsselsatz, Feinmechaniker Werkzeug Set, Universal und Haushalts-Werkzeugkoffer, Werkzeug Set

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Neue Nachrichten
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
- "Das war ein Fehler": Telekom gibt zu, dass Kupfer falsches Pferd war
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen