Microsoft macht Surface Hub 2 zu zwei Geräten: Surface Hub 2S und 2X
bekannt gegeben, dass Microsoft nicht eine, sondern zwei Varianten des Riesen-Displays plant. Namentlich werden diese mit Surface Hub 2S bzw. Surface Hub 2X betitelt und sollen nächstes Jahr bzw. 2020 auf den Markt kommen. Das Surface Hub 2S wird laut derzeitigen Plänen im zweiten Quartal 2019 erscheinen, beim 2X wurde lediglich das Jahr 2020 genannt.
Damit verbunden ist auch ein Software-Update. Die erwähnten Funktionalitäten werden aber auch einen besseren Prozessor erfordern. Das 2S lässt sich aber auch recht einfach zu einem 2X aufrüsten, nämlich über den Austausch der modular per Cartridge verbauten CPU. Der Hintergrund dieser Zweiteilung ist nicht schwer zu erraten: Sicherlich wollte Microsoft 2019 ein einziges Surface Hub 2 veröffentlichen, musste aber erkennen, dass man das auf einmal nicht schafft und machte aus der Not in gewisser Weise eine Tugend.
Denn heute hat der Redmonder Konzern Surface Hub 2S
In einem Blogbeitrag schreibt Microsoft, dass das Surface Hub 2S auf den Stärken des Erstlings aufbauen wird, aber ein "leichteres, dünneres und dynamischeres Design" bietet. Das ist im Wesentlichen das Gerät, das man bereits im Mai gezeigt hat. Das 2S hat eine Bildschirmdiagonale von 50,5 Zoll, in Bezug auf Software und Teile der Hardware kommen aber teils ältere Komponenten zum Einsatz.Surface Hub 2X
Das zweite Gerät kann man wohl als Surface Hub 2S 2.0 beschreiben. Oder besser gesagt ist es jenes Surface Hub 2, das sich Microsoft von Anfang an vorgestellt hat. Das bedeutet, dass alle im Video angeteaserten Funktionalitäten unterstützt werden, also inklusive der Möglichkeit, mehrere Bildschirme wie Fliesen zu platzieren und zu einem noch größeren Display zusammenzuschließen. Außerdem wird das 2X das Drehen des Bildschirms sowie mehrere Nutzer gleichzeitig unterstützen.Damit verbunden ist auch ein Software-Update. Die erwähnten Funktionalitäten werden aber auch einen besseren Prozessor erfordern. Das 2S lässt sich aber auch recht einfach zu einem 2X aufrüsten, nämlich über den Austausch der modular per Cartridge verbauten CPU. Der Hintergrund dieser Zweiteilung ist nicht schwer zu erraten: Sicherlich wollte Microsoft 2019 ein einziges Surface Hub 2 veröffentlichen, musste aber erkennen, dass man das auf einmal nicht schafft und machte aus der Not in gewisser Weise eine Tugend.
Mehr zum Thema: Microsoft Surface
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:00 Uhr
Minis Forum UM350 Mini PC AMD Ryzen

Original Amazon-Preis
404,99 €
Blitzangebot-Preis
344,24 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 60,75 €
Neue Surface-Videos
- Microsoft Surface Pro 9 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Microsoft Surface Pro 9 mit Slim Pen 2 und Tastatur ausgepackt
- Surface Hub 2 Smart Camera: Microsofts KI-Webcam auf "Steroiden"
- Microsoft zeigt selbst, wie man einen Surface Laptop SE repariert
- Surface Pro 8 getestet: Derzeit gibt es kein besseres Windows-Tablet
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbtabl:
Neue Nachrichten
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
- Start des neuen FritzOS deutet sich für die alte FritzBox 7490 an
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen