Microsoft enthüllt das Surface Hub 2 - und das kann sich sehen lassen
Als Microsoft Anfang 2015 sein Surface Hub präsentiert hat, waren Verwunderung und sogar Spott groß. Der Tenor: Wer braucht eigentlich so ein teures Riesen-Tablet? Doch sie sollten unrecht behalten, denn das Surface Hub entwickelte sich zu einem Überraschungserfolg. Nun hat Microsoft den Nachfolger präsentiert. Und der ist ziemlich schick, finden wir.
Surface-Chef Panos Panay hat heute in einem Blogbeitrag das Surface Hub 2 präsentiert. Die ganz große Überraschung ist das allerdings nicht, denn bereits Anfang März gab es Berichte, dass eine neue Version des Surface Hub in der Mache ist, als Codename des Projekts wurde "Aruba" genannt. Microsoft hat damals auch bestätigt, dass man an der zweiten Version arbeitet.
Das Surface Hub 2 soll ab 2019 erhältlich sein
Nun hat Panay das Surface Hub 2 gezeigt, Microsoft hat dazu auch ein Video veröffentlicht. Das Video zeigt das verhältnismäßig schlicht designte Riesendisplay auch, besonders ins Auge sticht, dass man vier Surface Hub 2-Geräte zu einer regelrechten Bildschirm-Wand zusammenschließen kann. Das geht vertikal und auch horizontal, wohlgemerkt ist aber wohl nur ersteres wirklich sinnvoll.
Allzu viele technische Daten sind nicht bekannt. Das Surface Hub 2 ist mit 50,5 Zoll kleiner als beide Versionen des Vorgängers (55 Zoll/1080p und 84 Zoll/4K). Die Auflösung soll höher sein als 4K, das Seitenverhältnis beträgt 3:2. Das Hub 2 wird schließlich auch einen eingebauten Fingerabdrucksensor, 4K-Kameras und Fernfeld-Mikrophone mitbringen.
Das war es aber auch schon, sonstige Spezifikationen muss Microsoft erst nennen. Dafür hat man aber noch Zeit, denn das Surface Hub 2 wird erst 2019 verfügbar sein. Der Redmonder Konzern will das Gerät aber bereits demnächst mit ausgewählten Partnern testen.
Surface-Chef Panos Panay hat heute in einem Blogbeitrag das Surface Hub 2 präsentiert. Die ganz große Überraschung ist das allerdings nicht, denn bereits Anfang März gab es Berichte, dass eine neue Version des Surface Hub in der Mache ist, als Codename des Projekts wurde "Aruba" genannt. Microsoft hat damals auch bestätigt, dass man an der zweiten Version arbeitet.




Einfacheres Handling
Panay verrät aber, dass das grundsätzliche Handling des Surface Hub 2 wesentlich einfacher sein wird. Denn man wird den Bildschirm "dynamisch" um 90 Grad drehen können. Gemeinsam mit Steelcase hat man außerdem rollende Ständer geschaffen, die es ermöglichen werden, ein Surface Hub 2 ohne viel Aufwand von einem Raum in den nächsten zu transportieren.Allzu viele technische Daten sind nicht bekannt. Das Surface Hub 2 ist mit 50,5 Zoll kleiner als beide Versionen des Vorgängers (55 Zoll/1080p und 84 Zoll/4K). Die Auflösung soll höher sein als 4K, das Seitenverhältnis beträgt 3:2. Das Hub 2 wird schließlich auch einen eingebauten Fingerabdrucksensor, 4K-Kameras und Fernfeld-Mikrophone mitbringen.
Das war es aber auch schon, sonstige Spezifikationen muss Microsoft erst nennen. Dafür hat man aber noch Zeit, denn das Surface Hub 2 wird erst 2019 verfügbar sein. Der Redmonder Konzern will das Gerät aber bereits demnächst mit ausgewählten Partnern testen.
Verwandte Videos
Verwandte Tags
Aber:
Panay ist sooo Sympatisch und gleichzeitig ein schlaues Köpfchen.
<- als CEO würde er "weniger" für die Welt bringen :)
ich glaube dann würde das Surfacegeschäft leiden, da er zu viel anderes noch zu tun hätte.
Der soll nur da bleiben wo er ist.
Was er tut ist sehr gut.
Panos Panay für Microsoft ist das was Jonathan Ive für Apple ist
edit: Nur so nebenbei, bei so vielen nicht wirklich attraktiven MS Geräten ist das eine wage behauptung.
Weiß einer wo man sich für den im Text angesprochenen Test evtl. bewerben könnte? Wir sind bei uns im Unternehmen gerade dabei ein neues europäisches Headquarter zu eröffnen und das (der?) Surface Hub 2 wäre geradezu perfekt dafür!
Respekt.
Ein Fernseher im Hochformat mit touch und Mikrofon auf Dreibein?????
Ein Flipchart ohne Flip??????
Ein Hub???
Der Preis wird jenseits von gut und böse sein.
An sich reichen auch normale 4K TVs. Die sind mittlerweile sehr günstig geworden.
Und daran kann ich jeden Rechner hängen, egal ob Apple, MS Surface, ...
Das finde ich generell sehr viel flexibler.