Android P: Google kooperiert mit Qualcomm für schnellere Updates
daran arbeiten, Android P für eine größere Anzahl an Geräten bereitstellen zu können. Um das Betriebssystem für die Prozessoren Snapdragon 845, 660 und 636 optimieren zu können, hat Qualcomm Zugriff auf die Entwickler-Versionen der Software erhalten. Somit sind diese Optimierungen in der Version von Android P, welche später an die Smartphone-Hersteller ausgeliefert wird, vorhanden.
Den Entwicklern bleibt somit viel Arbeit erspart, sodass die neue Version für die meisten Modelle erheblich früher als bisher erscheinen kann. Mit der Zusammenarbeit zwischen Qualcomm und Google besteht zudem die Möglichkeit, weitere Verbesserungen für Qualcomm-Chipsätze schneller zu verteilen. Eine Voraussetzung hierfür ist, dass das entsprechende Smartphone von "Project Treble" unterstützt wird.
Derzeit bleibt noch abzuwarten, ob die Updates auf Android P tatsächlich schneller verteilt werden, sobald Google die finale Version freigibt. Wer die zukünftige Version des mobilen Betriebssystems schon jetzt auf seinem Smartphone ausprobieren möchte, kann sich auf der offiziellen Beta-Seite von Google registrieren. Die fertige Aktualisierung wird vermutlich im diesjährigen Spätsommer oder im Herbst ausgerollt.
Entwicklerkonferenz Google I/O Alle Neuheiten direkt erfahren
Der Chip-Hersteller wird zusammen mit Google
Den Entwicklern bleibt somit viel Arbeit erspart, sodass die neue Version für die meisten Modelle erheblich früher als bisher erscheinen kann. Mit der Zusammenarbeit zwischen Qualcomm und Google besteht zudem die Möglichkeit, weitere Verbesserungen für Qualcomm-Chipsätze schneller zu verteilen. Eine Voraussetzung hierfür ist, dass das entsprechende Smartphone von "Project Treble" unterstützt wird.
Beta-Version auch für andere Geräte
Erst vor zwei Tagen wurde bekannt, dass das Android P Beta-Programm nicht nur für Pixel-Smartphones zur Verfügung steht. Die Vorschau-Versionen können somit auf den Android-Geräten Sony Xperia XZ2, Xiaomi Mi Mix 2S, Nokia 7 Plus, Oppo R15 Pro, Vivo X21 UD, Essential PH-1, Google Pixel und Google Pixel 2 installiert werden. Dies kann bereits als ein erstes Ergebnis der Kooperation zwischen Google und Qualcomm angesehen werden.Derzeit bleibt noch abzuwarten, ob die Updates auf Android P tatsächlich schneller verteilt werden, sobald Google die finale Version freigibt. Wer die zukünftige Version des mobilen Betriebssystems schon jetzt auf seinem Smartphone ausprobieren möchte, kann sich auf der offiziellen Beta-Seite von Google registrieren. Die fertige Aktualisierung wird vermutlich im diesjährigen Spätsommer oder im Herbst ausgerollt.
Entwicklerkonferenz Google I/O Alle Neuheiten direkt erfahren
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Qualcomm Aktienkurs in Euro
Neue Qualcomm-Bilder
Videos zum Thema Qualcomm
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Die 2022-Edition mit Snapdragon im Test
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
- Fairphone: Größte Hürde für Langzeit-Android-Support ist Qualcomm
- Comeback: Lenovo stellt Motorola Razr mit Falt-Display offiziell vor
- Hisense A5: Voll nutzbares Android-Smartphone mit E-Ink-Display
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen