Chrome: So lassen sich alle gespeicherten Passwörter exportieren
Denn nach dem Export liegen sämtliche Logins zu Webseiten, die man im Chrome gespeichert hat, im Klartext als CSV-Datei auf dem lokalen Speicher und können von jedem eingesehen werden, der Zugang zum Gerät hat. Die Liste verrät so im Zweifelsfall nicht nur, welche Passwörter man überhaupt verwendet - viel unangenehmer kann auch die Tatsache sein, dass ersichtlich wird, auf welchen Seiten man so alles einen Account hat.
Los geht's:
Wenn aber nun hinreichend alles bedacht ist, kann es losgehen. So kommt man nun also an die Funktion heran:- Mit der Eingabe von "chrome:flags" gelangt man zu einer Übersicht aller experimentellen Features, die im wesentlichen noch deaktiviert sein sollten - und das sind durchaus eine Menge.
- Hier gilt es nun nach dem Bereich "Password Export" zu suchen. Das kann - angesichts der langen Liste - gern mit der Suchfunktion (Strg-F) getan werden.
- Ist man an der richtigen Stelle, hat man den "#password-export"-Flag gefunden. Diesen muss man nun über das dahinterstehende Dropdown-Menü aktivieren.
- Der Browser verlangt nun nach einem Neustart, damit die neue Funktion aktiv eingebunden ist.
- Nun gilt es in den Einstellungen des Browsers zum erweiterten Bereich zu gehen und dort das Segment "Passwörter verwalten" zu finden.
- In diesem lässt sich nun eine Übersicht aller gespeicherten Kennungen aufrufen und darüber erscheint jetzt auch die Option zum Export der Passwörter. Nach einer Bestätigung werden diese nun an der gewünschten Stelle in eine Datei geschrieben.
Download Chrome - Download des Browsers von Google
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Chrome-Downloads
Neue Chrome-Bilder
Videos über den Chrome-Browser
- Chrome und Edge 100: So macht man den Browser bei Problemen fit
- Screenshots kompletter Webseiten im Chrome: So klappt es einfach
- Chrome: So holt ihr "https" und "www" zurück in die Adressleiste
- Chrome 70 bringt Progressive Web Apps für Windows 10-Desktops
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft OneNote wird 120 gefährliche Dateierweiterungen blockieren
- Zusammenschluss: BR Mediathek und ARD alpha ab sofort im ARD-Portal
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
- Bier oder Bullshit: Tesla verkauft drei Flaschen "GigaBier" für 89 Euro
- Windows 11: Installation von Gratis-Apps aus dem Store wird leichter
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen