

Dual-Kamera vorne und hinten
Auf der Rückseite des Huawei Y9 (2018) sitzen zwei Kamera-Sensoren mit jeweils 13 und zwei Megapixeln Auflösung. Der "kleine" Sensor dient dabei lediglich der Erfassung von Tiefeninformationen. Auf der Front wird ebenfalls eine Dualcam-Einheit verbaut, die Sensoren mit jeweils 16 und zwei Megapixeln mitbringt.Während die anderen Huawei-Mittelklässler eher eine Standard-Akkugröße bieten, die sich im Bereich um 3000mAh bewegt, stockt der Herstellern den Stromspeicher hier auf ganze 4000mAh auf und dürfte damit eine enorme Laufzeit bieten können. Dies treibt das Gewicht des mit einer Metallabdeckung auf der Rückseite mit mittig angebrachtem Fingerabdruckleser versehenen Y9 (2018) zwar auf 170 Gramm, die Dicke bleibt mit 7,9 Millimetern jedoch absolut im Rahmen.
Als Betriebssystem läuft auf dem mit zwei SIM-Slots ausgerüsteten Huawei Y9 das aktuelle Android 8.0 Oreo in Verbindung mit der Huawei-eigenen EMUI 8.0. Zur Preisgestaltung liegen aktuell noch keine Angaben vor, es gilt aber als wahrscheinlich, dass das Gerät für umgerechnet rund 200 Euro angeboten werden soll.
Huawei Y9 | |
---|---|
Display | 5,93 Zoll, Full-Size-Display, FullView |
Auflösung | FHD+, 2160 x 1080 Pixel |
CPU | Huawei Kirin 659 |
RAM | 3 GB |
Speicher | 32 GB mit bis zu 256 GB microSD |
Betriebssystem | Android 8.0 Oreo mit EMUI 8.0 |
Hauptkamera | Dual-Kamera 13 MP + 2 MP |
Frontkamera | Dual-Kamera 16 MP + 2 MP |
Akku | 4000 mAh |
Farben | Schwarz, Blau, Gold |
2018-03-09T17:45:00+01:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen