Mobile World Congress 2018: Wir haben die Highlights!
Der japanische Elektronikriese Sony ist im Bereich der Smartphones - freundlich formuliert - der ewige Herausforderer. Das liegt auch daran, dass Sony lange Zeit auf seinem eigenen Design beharrt hat. Doch dieses Jahr gab man endlich die (zu) sture Haltung auf und hat mit dem Xperia XZ2 ein Gerät präsentiert, das man in vielerlei Hinsicht als zeitgemäßer bezeichnen kann.
Sony hat auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona auch ein neues Compact-Modell aus seiner Xperia XZ2-Serie vorgestellt. Und wie man es von den Japanern bereits kennt, bekommt man beim Compact-Produkt nicht etwa ein deutlich schlechteres Gerät, das nur vom Namen des Originals profitieren soll. Stattdessen ist dieses ähnlich gut ausgestattet wie das Flaggschiff, nur eben kleiner konstruiert.
Auch Xiaomi zeigt beim Mobile World Congress viele Geräte und stellt dabei unter anderem das Redmi Note 5 Pro ins Rampenlicht. Das Phablet-Modell war schon Mitte des Monats angekündigt worden, wir hatten in Barcelona jetzt erstmals die Gelegenheit genauer hinzuschauen, ob die Chinesen mit dem Phablet ein gutes Angebot bieten können.
Die Smartphones von Caterpillar werden gerne Handwerker-Smartphone genannt. Das ist zwar vor allem Marketing, dennoch ist diese Umschreibung durchaus gerechtfertigt, denn die Smartphones halten so einiges aus. Mit dem Cat S61 beweist der Hersteller nun, dass ein Outdoor- bzw. so genanntes "Rugged"-Smartphone auch technisch einiges bieten kann.
Die Telekom sind bisher erst mal die einzigen, die die neue eSim unterstützen werden. Auf der Messe präsentierte diese unter anderem das E-Bike G6, welches über diverse Sensoren verfügt, die über die Mobilfunkanbindung direkt in der Cloud ausgewertet und dem Fahrer Navigationstipps auf einem eingebauten Monitor präsentieren kann. Auch während der Fahrt aufgenommene Videos können mittels der eSim direkt an andere Nutzer hochgeladen werden, um die Erlebnisse zu teilen.
Nicht nur Smartphones, auch Tablets und Notebooks waren auf der Messe zu sehen. Wir haben die interessantesten herausgepickt und einige erste Eindrücke sammeln können. Was euch erwartet, erfahrt ihr auf der Seite 3 ...
Sony hat auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona auch ein neues Compact-Modell aus seiner Xperia XZ2-Serie vorgestellt. Und wie man es von den Japanern bereits kennt, bekommt man beim Compact-Produkt nicht etwa ein deutlich schlechteres Gerät, das nur vom Namen des Originals profitieren soll. Stattdessen ist dieses ähnlich gut ausgestattet wie das Flaggschiff, nur eben kleiner konstruiert.
Auch Xiaomi zeigt beim Mobile World Congress viele Geräte und stellt dabei unter anderem das Redmi Note 5 Pro ins Rampenlicht. Das Phablet-Modell war schon Mitte des Monats angekündigt worden, wir hatten in Barcelona jetzt erstmals die Gelegenheit genauer hinzuschauen, ob die Chinesen mit dem Phablet ein gutes Angebot bieten können.
Die Smartphones von Caterpillar werden gerne Handwerker-Smartphone genannt. Das ist zwar vor allem Marketing, dennoch ist diese Umschreibung durchaus gerechtfertigt, denn die Smartphones halten so einiges aus. Mit dem Cat S61 beweist der Hersteller nun, dass ein Outdoor- bzw. so genanntes "Rugged"-Smartphone auch technisch einiges bieten kann.
Die Telekom sind bisher erst mal die einzigen, die die neue eSim unterstützen werden. Auf der Messe präsentierte diese unter anderem das E-Bike G6, welches über diverse Sensoren verfügt, die über die Mobilfunkanbindung direkt in der Cloud ausgewertet und dem Fahrer Navigationstipps auf einem eingebauten Monitor präsentieren kann. Auch während der Fahrt aufgenommene Videos können mittels der eSim direkt an andere Nutzer hochgeladen werden, um die Erlebnisse zu teilen.
Nicht nur Smartphones, auch Tablets und Notebooks waren auf der Messe zu sehen. Wir haben die interessantesten herausgepickt und einige erste Eindrücke sammeln können. Was euch erwartet, erfahrt ihr auf der Seite 3 ...
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos vom Mobile World Congress
- MBUX - Mercedes-Benz macht sein Bordsystem zur Spielkonsole
- Lenovo 14w ausprobiert: Einsteiger-Notebook für unter 300 Euro
- 5G-Module für PCs und Notebooks sind auch schon im Anmarsch
- Die Messe der Display-Falter: Auch kleinere Anbieter können mithalten
- Samsung Galaxy Book 2 ausprobiert: Windows 10-Tablet mit ARM-Chip
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:29 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 PRO 2500U | 16 GB RAM + 512 GB M.2 SSD | Radeon Vega 8 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 -BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, Display/USB-C |2X RJ45| 4X USB 3.1|Small Form Factor

Original Amazon-Preis
499,99 €
Blitzangebot-Preis
424,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 75 €
Neue Nachrichten
- Unterricht im kalten Garten: Schülerin soll nun schnell Netz bekommen
- Verschwörungs-Schwurbelei: YouTube schmeißt KenFM endgültig raus
- Apple AirPods Max: Interessantes Design-Detail blieb fast unbemerkt
- Microsofts Xbox Live Gold lebt weiter, wird aber signifikant teurer
- Microsoft-Patent beschreibt Gespräche mit Chatbots von Verstorbenen
- Razer Naga X: Leichte Gaming-Maus für MMORPG-Spieler vorgestellt
- Hamburg-Moorburg: Ex-Kohlekraftwerk wird Wasserstoff-Fabrik
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen