Plextor M9Pe: Neues SSD-Topmodell mit deutlich höherer Leistung
Von RGB bis Kühlung: In drei Formaten neu aufgelegt
Geht es um SSDs, müssen sich aktuell alle Anbieter mit dem Branchenprimus Samsung und seinen Modellen messen. Mit der M9Pe-Serie hat Plextor seine Topmodelle für die kommenden Monate vorgestellt, die in Sachen Leistung ungefähr auf Augenhöhe mit der Samsung SSD 960 Evo liegen. Da Plextor auf den Produktseiten aktuell noch keine Europreise bereitstellt, wird sich hier erst noch zeigen müssen, ob der Hersteller beim Preis punkten kann.

Die M9Pe startet bei 112 US-Dollar für das M.2-Modul mit 256 GByte ohne Kühler. Die teuerste Variante M9PeY mit 1024 GB Speicherplatz wird mit 462 US-Dollar angeboten - hier fehlen wie bei US-Preisen üblich aber noch die Steuern.
Neuer 3D-TLC-NAND im Einsatz, Controller bleibt gleich
Statt 2D-MLC-NAND wie in der Vorgängerserie findet sich in den Plextor M9Pe-Speichern neuer 3D-TLC-NAND von Toshiba (BiCS3-Flash mit 64 Lagen). Im Vergleich mit der letzten Generation ist hier ein deutlicher Leistungssprung zu verzeichnen. Von 2500 MB/s beim Lesen, die mit der M8Pe-Serie möglich waren, springt die Zahl in den neuen Modellen auf bis zu 3200 MB/s, beim Schreiben klettert der Wert von 1400 MB/s auf 2100 MB/s - wie üblich gelten diese Raten aber nur bis zum Limit des Pseudo-SLC Cache.Schon im Vorfeld war bekannt geworden, dass die M9Pe auf den gleichen Controller wie die Vorgänger setzen werden - hier ist also wieder der Marvell 88SS1093 im Einsatz, der drei CPU-Kerne sowie acht NAND-Channel mitbringt und PCIe 3.0 x4 als Schnittstelle sowie NVMe 1.1 als Protokoll nutzt. Auch der Stromsparmodus L1.2 ist mit an Bord. Wie bisher auch gewährt Plextor 5 Jahre Garantie, die garantierten Mindesthaltbarkeit (TBW) wird aber deutlich nach unten korrigiert.
Download CrystalDiskMark Portable - Benchmark für Festplatten und SSDs
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Preisvergleich WD Black SN850 1TB
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdssd:
Neue Solid-State-Drive-Bilder
Videos zum Thema SSD
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Dockcase Explorer Edition Pro: Schickes USB-Case für NVMe-SSDs
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Schnell und effizient: Erster Blick auf die neue Samsung 990 Pro SSD
- Sony PlayStation 5: Nutzung, Einrichtung, Einsatzmöglichkeiten
Neue Solid-State-Drive-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen