Europol legt über 20.000 Seiten von Produktfälschern still
Ob es nun die verbesserte Zusammenarbeit war oder ob die Aktivitäten der Fälscher immer umfangreicher werden, kann nicht im Detail heruntergebrochen werden. Fest steht allerdings, dass die Zahl jetzt um ein Vielfaches über den bisherigen Ergebnissen der regelmäßig stattfindenden Aktion lag. In allen vorhergehenden Aktionen wurden zusammengenommen 7.776 Seiten stillgelegt, davon allein rund 4.500 beim letzten großen Schlag.
Es geht nicht nur um Markenrechte
Die Bandbreite der gefälschten Produkte ist dabei groß. Geboten werden hier neben Sportwaren und Elektronik auch diverse Luxus-Produkte und sogar Medikamente. Das Problem beschränkt sich entsprechend nicht nur auf verletzte Markenrechte. Die gefälschten Waren bergen für die Verbraucher zuweilen auch erhebliche Gesundheitsrisiken, da sie nicht den üblichen Kontrollen unterliegen.Europol weist daher darauf hin, dass man nicht allein mit polizeilichen Maßnahmen gegen die Betrüger vorgehen kann. Die Verbraucher sollten auch darauf achten, sich nicht von vermeintlich preiswerten Angeboten in die Falle locken zu lassen. Mit einer speziellen Aufklärungskampagne will Europol hier in der kommenden Zeit für ein stärkeres Problembewusstsein sorgen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:25 Uhr
Zornik 2.7K Digitalkamera,Kamera Digital 2.88-Zoll-LCD-Akku HD 44 Megapixel 16-facher Digitalzoom, Studenten für Erwachsene/Senioren/Kinder

Original Amazon-Preis
63,99 €
Blitzangebot-Preis
49,99 €
Ersparnis zu Amazon 22% oder 14 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen