Um an dem Programm teilzunehmen, muss man sich erst einmal registrieren. Anschließend bringt jede Information, die man zu Google Maps beiträgt, Punkte ein. Hier geht es beispielsweise darum, Fehler in den Datensätzen zu korrigieren - etwa wenn eine Adresse falsch eingetragen ist. Aber auch der Upload von Fotos zu einem bestimmten Ort und das Hinterlassen von Bewertungen eines Restaurants helfen beim Punktesammeln.
Aktuell ist noch unklar, wie viele Punkte jede Aktion einbringt. Google will hierzu Anfang des kommenden Jahres weitergehende Angaben veröffentlichen. Fest stehen allerdings schon folgende Stufen:
- Level 1 (0 bis 4 Punkte): Berechtigt in ausgewählten Ländern zur Teilnahme an exklusiven Verlosungen, bei denen es beispielsweise um neue Google-Geräte gehen kann.
- Level 2 (5 bis 49 Punkte): Der Nutzer bekommt sehr früh Zugang zu neuen Produkten und Funktionen, die Google entwickelt.
- Level 3 (50 bis 199 Punkte): Das User-Profil bekommt einen eigenen Badge, der den Nutzer als offiziellen Local Guide auszeichnet.
- Level 4 (200 bis 499 Punkte): Hier gibt es ein kostenloses Abo für ein Terabyte Speicherplatz auf Google Drive, auf dem dann beispielsweise noch mehr Fotos und Videos, die unterwegs angefertigt werden, hinterlassen werden können. Normalerweise kostet dies knapp zehn Dollar im Monat.
- Level 5 (500+ Punkte): Hier wird man schließlich von Google eingeladen, den Google-Campus in Kalifornien selbst zu erkunden und sich mit anderen Level 5-Nutzern aus der ganzen Welt zu treffen. Dabei soll dann auch über die neuesten Entwicklungen rund um den Kartendienst informiert werden.
Google Earth Pro Kostenloser Download der Pro-Version
2015-11-16T11:47:00+01:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen