

Demnach ist für Großbritannien eine Budget- und eine Premium-Version geplant. Die E-Book-Reader zeichnen sich durch zwei Touchscreens aus, die dafür sorgen, dass man elektronische Bücher wie ein normales Buch lesen kann. Alternativ kann man sich auf einem der beiden Bildschirme Notizen machen oder im Internet surfen.
Die Budget-Version soll für rund 150 US-Dollar auf den Markt kommen. Angeblich soll sie über Lautsprecher, ein Mikrofon und eine Webcam verfügen. Dies würde günstige Videotelefonate über das Internet ermöglichen, Die Premium-Version könnte über ein UMTS-Modul, einen Browser sowie einen erweiterbaren Speicher verfügen.
Offizielle Informationen zum Preis und zur Ausstattung liegen bislang nicht vor. Doch betrachtet man den auf der CeBIT gezeigten Prototypen als Grundlage, so kann man sicher sein, dass Asus den E-Book-Markt komplett umkrempeln will. Sollte der Preis stimmen, dürften die Marktanteile von Sony und Amazon empfindlich schrumpfen.
2009-09-08T09:35:05+02:00Michael Diestelberg
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen